Archive for April 16th, 2014
Umlautproblem auf privatem Blog behoben
by torque on Apr..16, 2014, under Allgemein, Internet, WordPress
Heute habe ich mich mal um ein altes Problem meines Auf dem Weg – Blog gekümmert, der auf meiner HTML Seite klopsch.de in einem Frame eingebunden ist. Und zwar waren bei allen älteren Beiträgen die Umlaute zerschossen. Das ist mir schon früher aufgefallen, aber ich hatte nie den Antrieb dazu mich schlau zu machen, wie man das beheben kann. Das Problem ist im Internet sehr bekannt und entsteht in den meisten Fällen bei einem Serverumzug. Bei mir kam das aber irgendwann bei einem älteren WordPress Update mal zustande.
Zuerst habe ich MySQL-Dumper auf meinem Webspace hochgeladen und installiert. Damit habe ich erstmal alle meine Datenbanken gesichert. Danach bin ich ans Eingemachte gegangen und habe über das Interface von MySQL-Dumper folgende SQL-Befehle ausgeführt:
Umlaute im Text korrigieren:
UPDATE wp_posts SET post_content = replace(post_content, 'ü', 'ü');
UPDATE wp_posts SET post_content = replace(post_content, 'ö', 'ö');UPDATE wp_posts SET post_content = replace(post_content, 'ä', 'ä');
UPDATE wp_posts SET post_content = replace(post_content, 'ß', 'ß');
Umlaute im Post-Titel korrigieren:
UPDATE wp_posts SET post_title = replace(post_title, 'ü', 'ü');
UPDATE wp_posts SET post_title = replace(post_title, 'ö', 'ö');
UPDATE wp_posts SET post_title = replace(post_title, 'ä', 'ä');
UPDATE wp_posts SET post_title = replace(post_title, 'ß', 'ß');
Umlaute in Kommentaren korrigieren
UPDATE wp_comments SET comment_content = replace(comment_content, 'ü', 'ü');
UPDATE wp_comments SET comment_content = replace(comment_content, 'ö', 'ö');
UPDATE wp_comments SET comment_content = replace(comment_content, 'ä', 'ä');
UPDATE wp_comments SET comment_content = replace(comment_content, 'ß', 'ß');
Umlaute im Titel der Kommentare korrigieren
UPDATE wp_comments SET comment_author = replace(comment_author, 'ü', 'ü');
UPDATE wp_comments SET comment_author = replace(comment_author, 'ö', 'ö');
UPDATE wp_comments SET comment_author = replace(comment_author, 'ä', 'ä');
UPDATE wp_comments SET comment_author = replace(comment_author, 'ß', 'ß');
Dann hab ich das alles nochmal für die Großbuchstaben mit folgenden Änderungen der obigen Code Snippets gemacht: (Ü -> Ü
), (Ö -> Ö
) und (Ä -> Ä
)
Bindestriche korrigieren:
UPDATE wp_posts SET post_content = replace(post_content, '–', '–');
UPDATE wp_posts SET post_title = replace(post_title, '–', '–');
Und tatsächlich, es hat geklappt! Alle zerschossenen Umlaute wurden wieder richtig dargestellt. Gut, es war zwar alles viel Arbeit. Aber es hat sich gelohnt. Endlich ist dieses alte Problem behoben. *freu*
Bildquelle: Wikipedia / Das Original wurde von LSDSL erstellt (modifiziert von mir)
Ich war mal ein Brieftaubenzüchter!
by torque on Apr..16, 2014, under Allgemein, Privat, Video
Viele von euch wissen es noch nicht, aber meine Familie hatte früher viele Tiere u.a. Katzen, Hunde, Hühner und auch Tauben. Letztere gehörten mir zum Schluss ganz alleine als mein Vater aufhörte zu züchten. Da musste ich abends immer die Schläge kratzen und die Tauben trainieren. Jeden Abend!!! nach der Arbeit, war ganz schön viel Stress. Hat aber Spaß gemacht.
Mein Vater hat sich immer ein Sohn gewünscht, der mit ihm zusammen Tauben züchtet und damit sein Hobby teilt. Ab ca. 6 Jahren hab ich dann aktiv mitgemacht und wurde als „B. H. + J. Klopsch“ und später als „Schlaggemeinschaft Klopsch und Sohn“ hinzugefügt.
Wir haben sehr viel Zeit und Geld reingesteckt. Es wurde spezielles Futter, Medikamente und extra Mittelchen (Doping) gekauft, um die Tauben schneller zu machen. Wir waren echte Profis darin und alle unsere Tauben waren sehr zahm. Sie flogen einem auf die Schulter oder ließen sich von Hand füttern.
Wir haben viele teure und erfolgreiche Tauben gekauft und dafür viele Kilometer zu bekannten Taubenzüchtern auf uns genommen um Eier und Jungtauben zu kaufen. Wir waren in Köln, Belgien, Holland usw. Wir waren sehr erfolgreich und haben massenhaft Pokale und Urkunden gewonnen. Einmal waren wir sogar deutscher Meister! (leider noch vor meiner aktiven Zeit, als noch mein Opa mit von der Partie war). Ich muss mein Vater mal fragen, ob er noch den entsprechenden Artikel der Zeitschrift „Die Brieftaube“ hat, damit ich ihn euch hier präsentieren kann. Leider habe ich auch keinerlei Fotos oder gar Videos von unseren Tauben und dem Taubenschlag von früher. 🙁
Jedes Wochenende wurden die Tauben in Düdelsheim eingesetzt und mit einem LKW zum Auflassort gefahren von wo die Wettflüge stattfinden. Ich hatte auch ein spezielles Abstammungsprogramm „Columba“ auf dem Computer, womit wir z.B. Stammbäume unserer Tauben erstellt haben. Desweiteren war ich in der Reisevereinigung Niddertal e.V. auch der Preislistenersteller und habe jedes Wochenende die Flüge am Computer in der Einsatzstelle ausgewertet. Für kurze Zeit war ich auch Admin und Ersteller der Webseite rv-niddertal.de (mittlerweile wieder offline) War eine sehr schöne Zeit, die ich nie vergessen werde.
Mein Vater hat wieder Tauben. Allerdings nimmt er nicht mehr an Wettflügen teil, sondern züchtet reinweiße Tauben um sie bei Hochzeiten steigen zu lassen. Wie heißt es doch so schön: Tauben sind das „Rennpferd des kleinen Mannes“ 😉
Bildquelle: Mit freundlicher Genehmigung von Stefan Greger / brieftaubenfoto.de
Für alle die sich unter dem Begriff „Brieftaubensport“ nichts vorstellen können, gibt’s hier nochmal eine kleine Dokumentation dazu. Viel Spaß mit dem Video!