JKL-Solutions.de

Fun

12 kostenlose Games auf GOG.com verfügbar!

by on Aug..28, 2014, under Allgemein, Amiga, Fun, Games, Internet, PC, Video

Als ich mir eben mal das neue Design der DRM-FREE Spiele Plattform GOG.com anschaute, ist mir aufgefallen, dass es bis zu 12 mehr oder weniger gute Spiele kostenlos gibt. Mit dabei sind 3 schöne Adventure Spiele, die ich in der nachfolgenden Liste mit der Bemerkung: KULT! hinterlegt habe. Die meisten Spiele sind leider nur auf englisch. Viele von ihnen können aber irgendwie auch auf deutsch gepatched werden, sofern auf der Seite neben der Spiele Beschreibung der GOGmix „Spiele auf Deutsch“ gekennzeichnet ist. In dieser Gruppe, wird dann beschrieben wie man diese Spiele auf deutsch umstellen kann bzw. wo man den Patch her bekommen kann.

Auf GOG.com gibt es immer mal wieder andere Games for Free! Also Vorbeischauen lohnt sich immer mal und jetzt wo sie ein neues frisches Design bekamen haben, war das mal wieder ein Grund für mich. Wie ich gesehen und in der Steam Ankündigung von ihnen gelesen habe, bieten sie nicht nur PC, Mac und Linux Spiele an… sondern jetzt auch Filme. GOG ist übrigens die Abkürzung für „Good old Games“. Daher findet man dort eine Vielzahl von günstigen alten Spielen, wie etwa C64, Amiga oder alte DOS-Spiele.

BENEATH A STEEL SKY Windows + Mac English (KULT!)
DRAGONSPHERE Windows + Mac + Linux English
FLIGHT OF THE AMAZON QUEEN Windows + Mac English, German & more (KULT!)
LURE OF THE TEMPTRESS Windows + Mac English (KULT!)
STARGUNNER Windows + Mac + Linux English
TEENAGENT Windows + Mac English
TREASURE ADVENTURE GAME Windows English
TYRIAN 2000 Windows + Mac English
ULTIMA WORLDS OF ADVENTURE 2: MARTIAN DREAMS Windows + Mac English
ULTIMA™ 4: QUEST OF THE AVATAR Windows + Mac English
WARSOW Windows + Mac English
WORLDS OF ULTIMA: THE SAVAGE EMPIRE Windows + Mac English

Welcome to the fresher, better GOG.com!
New features, local currency option, new payment methods, store credit, and an updated look for GOG.com!

GOG.COM: ALL THAT IS GOOD IN GAMING
100% DRM-FREE – You buy it – it’s yours
Fair Price Package – Because $1 is not €1
Money-back guarantee – It works, we guarantee it

7 Comments :, , , , , more...

ArcheAge, Shroud of the Avatar und weitere Steam Giveways

by on Aug..13, 2014, under Allgemein, Fun, Games, Internet, PC, Video

Falls ihr auch an der Beta von ArcheAge teilnehmen wollt, kriegt ihr hier ein Key dafür:
ArcheAge Closed Beta Event 3: Blood & Bounty | Alienware Arena

Ich habe das Spiel auf der Startseite von Steam als Highlight im großen Teaser-Banner gesehen und war total begeistert von der schönen Grafik. Key hab ich schon und auch schon aktiviert. Jetzt lädt es über den Glyph Cient runter (23 GB). Freu mich schon total darauf, dass das Closed Beta Event 3 beginnt: „will start from 10:00 AM PDT (GMT-7) on Thursday, August 14 through 10:00 AM PDT (GMT-7) on Monday, August 18.“ Werde dann natürlich wieder Screenshots wie aus der „Shroud of the Avatar“ Beta letztens posten!

HOW TO GET YOUR KEY
1. Create or log in to your Alienware Arena account.
2. Get Key
3. Redeem your code here.

Für die Shroud of the Avatar (#LBSotA) R9 Beta habe ich mich übrigens auch schon angemeldet. Falls euch das Spiel auch interessiert und ihr sehen wollt, was Richard Garriott (der Gründer der Ultima Teile und Ultima Online) da schon wieder legendäres designed und programmiert, kann sich hier für die Beta anmelden. Mit etwas Glück werdet ihr ausgewählt und bekommt einen der 1.000 Keys. Man kann die Chance noch erhöhen, indem man sich täglich dort anmeldet. Bis 5 extra Tickets werden so in den Lostopf geworden. (Bis jetzt sind 3.125 Bewerber dabei)

Weitere Steam Giveaways:

Free game on steam today:
Depression Quest: http://store.steampowered.com/app/270170/
Klick on „Spiel starten“… if you decline to download & install the game, so it’s still in your library.

Frozen Hearth for free!!!
Auf Indie Gala gibt’s mal wieder ein kostenloses Spiel! Wer es noch nicht hat, folgt einfach dem Link. Ein Muss für jeden #GamesCollector^^
Zum Frozen Hearth Giveaway

ArcheAge Closed Beta Official Trailer: Adventure Awaits

Leave a Comment :, , , , , , more...

Mark Zuckerberg’s Adidas Flip Flops

by on Juni.12, 2014, under Allgemein, Fun, Internet, Privat, Video

Nach vielen Jahren mussten mal wieder neue Hausschuhe her. Die langzeit bewerten guten Birkenstock Sandalen fielen schon fast auseinander. So machte ich mich im Internet schlau und wollte zuerst wieder so ähnliche. Also hab ich mal bei Deichmann im Online Shop geschaut und welche von der Billigmarke Björndal für 9,95 Euro gefunden. Die waren aber nur in der Filiale in Gießen verfügbar, aber da ich an dem Tag eh dort hin wollte, bot sich das doch an. Sie waren draußen vorm Laden in einem Wühltisch und gefielen mir überhaupt nicht. Außerdem waren sie total unbequem als die Originale. Also schaute ich weiter und kaufte letztendlich Badelatschen (Pantoletten) von Fila für 12,90 Euro. Diese waren bequemer und hatten einen nützlichen Klettverschluss zum Anpassen des Schafts.

Als ich sie dann zu Hause eine kurze Weile ohne Socken anhatte, stellte ich fest, dass der Boden sehr nass vom Schweis wurde, was mir überhaupt nicht gefiel. In der Dusche oder im Schwimmbad und am Strand mag das ja nicht stören, da man dort ja eh mit dem Wasser in Berührung kommt. Aber da ich sie ja als Hausschuhe für zu Hause nutzen wollte, schaute ich mal nach Alternativen. Und mein erster Gedanke fiel auf die bekannten Adiletten von Mark Zuckerberg. Diese gibt es sogar in einer anderen Version namens „Santiossage“ mit echt coolen Massagenoppen als Fußbett (siehe Beitragsbild). Genau das Richtige dachte ich mir. Dann mach ich mal einen auf Zuck und durch die Noppen gibt es auch keine störende Schweisbildung. Also verglich ich Preise im Internet über idealo und Geizhals und bestellte mir diese dann zum derzeit vermutlichsten Bestpreis bei Sportolino.de und brachte die Fila Badelatschen zum Deichmann (diesmal nach Linden/Leihgestern) zurück und bekam mein Geld wieder. Ich brauchte nicht nochmal den Weg bis nach Gießen fahren, weil Deichmann ein deutschlandweites Rückgaberecht hat, wie ich am Telefon von ihnen erfuhr.

adidas Badesandale Santiossage – Farbe: new navy/clear/white

Beliebt und trendig ist die adidas Badesandale Santiossage. Im Fußbett mit Noppen versehen, massiert die Badesandale adidas Santiossage die Füße bei jedem Schritt. Praktisch am Pool, für die Dusche oder gar zum Campen. Die Außensohle ist aus eingespritztem, federleichten EVA. Das Modell fällt eher klein aus, bestellen Sie bitte eventuell eine Nummer größer.–Sportolino Shop

adidas SANTIOSSAGE – Farbe: new navy/running white

Die klassische, allseits bekannte Massage-Adilette von adidas in blau/weiß bietet Massagenoppen für ein super Tragegefühl, was unglaublich entspannend und beruhigend wirkt! Sie kann sowohl nach dem Training in der Dusche oder zuhause optimal benutzt werden!

– Anpassbarer Schaft
– Praktisch einfaches TPR-Fußbett mit Massagenoppen und 3-Streifen-Aufdruck
– Eingespritzte EVA-Sohle für Komfort und geringes Gewicht–Jörgs Sportladen

Eine passende Bewertung kann ich hier mal zitieren: Super Sandalen, die Noppen sind genau so wie ich sie mir vorgestellt habe. Am Anfang kann mann sie nur kurzzeitig anziehen, denn die Füße müssen sich zuerst daran gewöhnen. Zur Massage aber sind sie super. Super Ware und schnelle Lieferung. Ich kann Sportolino nur empfehlen.

Quelle: Bild und Textauszug von Sportolino.de und Jörgs Sportladen
Link zum Produkt: adidas Badesandale Santiossage UVP: 29,95 Euro, 24,90 Euro (Sie sparen 17%**)
** gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers.

Eine der besten Szenen aus dem Film „The Social Network“. Hier macht Eduardo Savarin (Andrew Garfield) den Facebook Gründer Mark Zuckerberg (Jesse Eisenberg) richtig fertig, weil der ihm seine ganzen Aktienanteile gestrichen hat. Der legendäre Spruch ist leider nur auf englisch verfügbar. Zitat: SORRY! My Prada’s at the cleaners! along with my hoodie and my fuck you flip flops, you pretentious douchebag! Jetzt wo ich auch diese „Fick Dich Flip Flops“ und den Film auf DVD habe, muss ich ihn mir mal wieder reinziehen. In der Hoffnung, dass ich wieder eine Eingebung bekomme und genauso blogge wie Mark auf seinem Blog zucknet während er Facemesh (den Vorgänger von Facebook) programmierte 😉

Hier noch drei Random Press Photos von Mark Zuckerberg’s verifizierten und offiziellen Facebook Account, auf dem man seine legendären Adidas Badelatschen sehen kann. Wie ihr seht, müssten das die gleichen sein, die ich nun auch habe. Ich dachte erst, dass es ein kleinen Unterschied in der Farbe gibt: seine sind scheinbar schwarz/weiß und meine in „new navy/clear/white“. Aber beim genauen Hinsehen sind meine gar nicht navy (dunkelblau), sondern genauso schwarz wie seine! Auf den zwei letzten Bildern kann man sehr gut erkennen, dass er auch diese durchsichtigen Massagenoppen als Fußbett hat. In diesem Sinne wünsche ich euch alles Liebe und Gute. Euer Mark #Fanboy – Cheerio! 😀

Und zu guter Letzt noch ein paar lustige News über Mark von der Satireseite Der Postillon:
++++ Im Regen stehengelassen: Zuckerberg völlig aufgelöst ++++ Newsticker (327) vom Mittwoch, 27. Juni 2012
Hobby-Entwickler, dessen App 8x heruntergeladen wurde, wartet auf Angebot von Facebook vom Donnerstag, 20. Februar 2014
Sensations-Übernahme: Mark Zuckerberg kauft Zahnpasta für 0,00000000249 Milliarden Dollar vom Donnerstag, 12. Juni 2014 (brandaktuell von HEUTE!)

21 Comments :, , , , , , , , more...

Seit heute bin ich auch bei Quizduell angemeldet

by on Mai.17, 2014, under Allgemein, Amiga, Fun, Games, Handy, Internet, Privat, Video

Gestern habe ich doch die Amazon Gratis App Aktion (siehe Tweet vom 16. Mai 2014 von mir, weiter unten) mitgemacht und dafür 900 Coins im Wert von 9 Euro geschenkt bekommen. Dafür hab ich mir heuten Morgen die Vollversion von Quizduell PREMIUM für 269 Coins gekauft und beim Kauf habe ich sogar wieder 135 Coins geschenkt bekommen. Also hab ich letztendlich nur 134 meiner 900 gratis Coins aufgebraucht. So dann bin ich jetzt also auch bei Quizduell mit dem Namen Torque1979 angemeldet. Wenn ihr wollt, könnt ihr mich gerne zu eurer Freundesliste hinzufügen und mich mal herausfordern. Allerdings muss ich gestehen, dass ich eine ziemliche Niete darin bin, was die ersten Spiele betrifft. Ich habe fast alle verloren. Nur hin und wieder hatte ich mal eine dieser gewissen „Nerd“-Fragen richtig, wenn es um meine Lieblingsthemen wie Serien, Internet, Handy oder Computer Wissen ging.  🙄

— Jörg Klopsch (@joergklopsch) 16. Mai 2014

Viele meiner Freunde spielen das bereits seit längerem und haben mich immer mal wieder dazu eingeladen. Man kann entweder gegen bekannte Kontakte spielen und sie als Freunde hinzufügen oder man spielt einfach gegen einen Zufallsspieler von den bereits über 10.000.000 angemeldeten Usern in Deutschland. Meine guten Freunde Michael, Martin, seine Schwester Martina und Rüdiger (um nur einige zu nennen) sind auch schon lange dabei. Ich bin sozusagen ein später Nachzügler, was das betrifft.

Leider ist die oben genannte Amazon Gratis App Aktion bereits abgelaufen, wo man 900 Coins kostenlos abstauben konnte, da sie nur auf einen Tag begrenzt war, wie alle ihre Gratis App Angebote im App-Shop von Amazon. Trotzdem kann man dort immer noch Quizduell PREMIUM für 2,69 Euro oder 269 Coins kaufen und erhält direkt nach dem Kauf wieder 135 Coins gut geschrieben. Keine Ahnung wie lange das Angebot noch gültig ist. Falls ihr also den Amazon App-Shop für Android installiert habt (was übrigens nicht ganz so leicht geht, da er nicht über den GooglePlay Store runtergeladen werden kann). Man muss dafür extra auf die Seite gehen oder über den QR-Code dort die App runterladen und installieren. Allerdings muss man vorher noch in den Android Einstellungen des Handys erlauben, dass man auch externe Daten von „Unbekannten Quellen“ runterladen darf, die nicht aus dem GooglePlay-Store stammen. Wie das genau funktioniert, wird hier einfach erklärt: Amazon App-Shop: So einfach geht’s

Trotzdem lohnt es sich auf jeden Fall den Amazon App-Shop für Kindle Fire und Android zu installieren, auch wenn es etwas umständlicher ist. Aber dafür erhält man jeden Tag eine kostenpflichtige App gratis! Na wenn das nichts ist! Ich schau fast jeden Tag im App-Shop oder auf dieser Seite vorbei und erkundige mich, was es wieder Tolles kostenlos gibt. In letzter Zeit waren sehr schöne Dinge wie „Angry Birds Star Wars II“ dabei, was ich natürlich alles mitnehme  😉 Dieses Spiel war erst vor kurzem am sog. StarWars-Day (4. Mai 2014 in Anlehnung auf den Slogan „May the 4th be with you!) kostenlos erhältlich und das war auch der Grund, warum ich mir den App-Shop von Amazon installiert habe. Ich berichtete via Twitter:

— Jörg Klopsch (@joergklopsch) 4. Mai 2014

Achja und weil die Quizduell App so beliebt ist, kommt sie auch seit kurzem als interaktive TV Show jeden Tag um 18 Uhr im Ersten (moderiert von Jörg Pilawa). -> Jörg Pilawa präsentiert das „Quizduell“

Seit kurzem erst gibt es auch Quizduell für Windows Phone 8 und 8.1. Wie bei den anderen Versionen auch, könnt Ihr gegen Facebook-Freunde oder Zufallsgegner spielen. Die App ist vom Design her an Windows Phone angepasst und nicht einfach nur ein liebloser Port der App. Euer Wissen könnt Ihr in diversen Kategorien unter Beweis stellen. Der Download der App ist kostenlos, allerdings wird sehr häufig (nach jeder Spielrunde) Fullscreen-Werbung eingeblendet. Hier mal ein Link zur kostenlosen Freeversion im WP8 Store:

[appbox windowsphone c8f51a92-e226-457f-a63a-3a281de3f5d7]

Früher habe ich sehr oft ein ähnliches Spiel auf dem Amiga gespielt. Das nannte sich „Quiwi“ und war als zweites Spiel auf der Diskette von „Pinball Wizard“ mit drauf, das bei dem Amiga Powerpack mit dabei war. Somit war das eines meiner ersten Computerspiele überhaupt und ich hatte immer viel Spaß dieses Ratespiel mit der ganzen Familie am angeschlossenen Fernseher zu spielen. Allerdings stammte das aus den 90er Jahren und die Grafik war sehr bescheiden. Aber was will man schon bei einem Ratespiel groß erwarten. Die Fragen waren daher eher allgemein gehalten und nicht so aktuell wie die in Quizduell. Machte trotzdem früher schon einen heiden Spaß!  😉

5 Comments :, , , , , , , , more...

Ich habe meinen ersten berühmten Follower auf Twitter

by on Apr..26, 2014, under Allgemein, Fun, Handy, Internet, Privat

Kim Schmitz aka Kim DotcomIn den letzten Tagen war ich sehr viel mit Instagram beschäftigt und habe dort bereits 49 Bilder von mir veröffentlicht. Nun bin ich aber mehr mit Twitter beschäftigt. Mal wieder… denn es gab dort ein neues Profil Redesign und ich wollte mir das mal anschauen und aktivieren. Das neue Design gefällt mir sehr gut und hat starke Ähnlichkeit mit Facebook und Google+. Die Profilbilder wurden übernommen, werden aber auf 400×400 Pixel vergößert. Der Header fällt nun auch größer aus und hat eine recommend Größe von 1500×500 Pixel. Dafür gibt es leider keine Auswahl und man muss ein eigenes Bild hochladen. Die meisten Twitter Header Seiten im Netz haben noch nicht die neue Größe im Sortiment, was ich bei einer langen Suche feststellte. Doch letztendlich habe ich noch ein schönes Star Wars Lego Bild gefunden, was auch optisch schön zu den Farben meines Profils passt.

So kommen wir aber nun zu meinem neuen berühmten Follower. Es ist kein anderer als Kim Schmitz, besser bekannt als Kim Dotcom. Kim Dotcom (* 21. Januar 1974 in Kiel, geboren als Kim Schmitz) ist ein in Neuseeland ansässiger Internetunternehmer mit deutscher und finnischer Staatsbürgerschaft. Er ist Gründer der Sharehoster Megaupload und Mega. Dotcom trat zuerst als Hacker, später als Unternehmer an die Öffentlichkeit, Tätigkeiten, die ihm auch mehrere rechtskräftige Verurteilungen einbrachten. Seit 2012 ermittelt das FBI wegen mutmaßlicher Verletzungen des amerikanischen Copyright-Law im Zusammenhang mit Megaupload. Dotcom wehrt sich gegen die Anschuldigungen. (Textquelle: Wikipedia)

Verkuppelt hat uns sozusagen ein anderer sehr bekannter deutscher Blogger. Und zwar @caschy (Carsten Knobloch) von dem ziemlich berühmten Tech-Blog stadt-bremerhaven.de mit dem ich auch auf Facebook befreundet bin. Wir sind hin und wieder in Kontakt und Kim Dotcom folgt ihm auch. So habe ich ihn über Twitter gefragt, wie man es schafft so einen berühmten Follower zu bekommen. Und dank seiner lustigen Antwort in der er @KimDotcom und mich erwähnt hat, wurde der überaus reiche Neuseeländer auf mich aufmerksam und folgt mir seitdem. *freu*

Natürlich habe ich mich gleich danach mit dem nachfolgenden Tweet bei ihm bedankt und zu seiner neuen Domain K.im gratuliert, die er vor kurzem erst für 20.000 Dollar bei Sedo erstanden hat. Okay sorry, hab mich etwas vertan, ist doch schon wieder ein Weilchen her, wie ich gerade lese. Man konnte es nämlich bereits am 13.06.2013 u.a. hier nachlesen. uuupps peinlich. Gar nicht mitbekommen. Da hab ich mich ja mal wieder richtig blamiert mit meinem Tweet an ihn 🙄 Diese besagte sehr kurze Domain K.im fungiert derzeit als Weiterleitungsadresse zu einer weiteren coolen Domain von ihm und zwar zu kim.com

Ein weiterer Dank geht an meinen Freund Dennis @seohandbuchde, der mir seit gestern nun endlich auch auf Twitter folgt. Das war vielleicht eine harte Nuss und brauchte viel Überredungszeit, denn Dennis hat sich als Ziel gesetzt, nur noch 99 Leuten zu folgen und für mich müsste er damit einen anderen entfernen. Er meinte, sonst verliert er den Überblick und müsse zu viel Lesen. Einzige schwere Bedingung für mich war, dass ich aktiver werde und täglich 1-2 interessante Tweets raushaue. Okay mein Freund, ich geb mein Bestes! Dennis ist ein sehr bekannter deutscher SEO, Webdesigner und Blogger auf SEO-Handbuch.de und hat bereits über 3.000 Follower bei Twitter.

So zum Schluß will ich noch erwähnen, dass ich jetzt auch noch im Besitz eines zweiten Twitter Accounts bin. Und zwar habe ich erfolgreich Jan Meyer’s Instagram Username (@itsjanmeyer) bei Twitter gegrabbt und eine ApeCrime Fanpage daraus gemacht. Jan Meyer ist einer der drei Apes von ApeCrime und hatte noch keinen eigenen Twitter Account, daher war der Name noch frei. Tja, wer zu spät kommt 😉 Eigentlich wollte ich ja @apecrimeanderson (Andre Schiebler’s Instagram Username), weil ich ein großer Andre Schiebler Fan bin, aber Twitter erlaubt nicht so lange Usernamen. 🙁 Auch er hat noch keinen eigenen Twitter Account soweit ich weiß, weshalb ich überhaupt erst auf die Idee kam, den Instagram Namen zu grabben.

Wenn du allerdings nicht bei Twitter oder Instagram bist (wie z.B. meine zwei Freunde Sven und Rüdiger), habt ihr trotzdem die Möglichkeit meine aktuellen Tweets und Bilder hier auf dem Blog nachzulesen bzw. zu betrachten. Nur falls es euch interessiert was ich so bei Twitter zwitschere oder bei Instagram von mir hochlade. Ich habe nämlich extra zwei WordPress Widgets in der Sidebar dieses Blogs eingerichtet, die meine Aktivitäten dort zeigen. Die Überschrift der beiden Widgets lautet „Folge mir auf Twitter“ und „Folge mir auf Instagram“. Einfach mal checken und up-to-date bleiben, auch ohne Twitter und Instagram Account!

Gestern habe ich übrigens auch zum ersten Mal die offizielle Twitter App für Android auf meinem Smartphone Samsung Galaxy S4 mini installiert und meine beiden Accounts dort eingetragen. So habe ich jetzt auch unterwegs vollen Zugriff auf Twitter und kann munter drauf los zwitschern  😉

Bildquelle: Tweet von VICE News @vicenews

Ach übrigens… findet ihr nicht auch, dass ich ihm ein kleines bisschen ähnlich sehe ? Vielleicht früher nicht so, aber seit dem ich hier in Linden wohne und krankheitsbedingt etwas zugenommen habe, meine ich dass da schon eine gewisse Ähnlichkeit vom Aussehen her besteht, oder meint ihr nicht ? Daher habe ich mal ein relativ aktuelles Instagram Foto von mir hier eingebunden, damit ihr euch davon überzeugen könnt. Schaut euch dazu mal sein Youtube Video weiter unten an, dort trägt er auch noch eine ähnliche Sonnenbrille wie ich auf dem Foto. Liege ich da richtig mit meiner Meinung, oder gar nicht ? Schreibt’s in die Kommentare, würde jetzt Phil von Y-Titty sagen  😎

Kim Dotcom ist nicht nur ein erfolgreicher Geschäftsmann, Internetpionier und früherer Hacker, nein er ist auch musikalisch nicht unbegabt. So hat er am 20.07.2012 ein richtig coolen Hit namens „Mr President“ auf seinem Youtube Channel MrKimDotcom veröffentlicht. #Ansehen! #Kult

10 Comments :, , , , , more...

Meine Lieblingsvideos auf YouTube

by on Apr..02, 2014, under Allgemein, Fun, Internet, Musik, Video

YouTube LogoHeute Morgen war ich sehr lange auf YouTube und habe neue Playlisten meiner Lieblingsvideos angelegt. Zuerst hatte ich nur die beiden Listen „Favoriten“ und „Kultvideos“ veröffentlicht, doch dann entschied ich mich dazu auch noch meine Lieblingslieder zu präsentieren. Ich ergänze die Listen immer wieder, wenn ich neue gute Videos oder Lieder finde. Meine Abos sind nun auch nicht mehr mit privat gekennzeichnet, sondern öffentlich einsehbar. Alle meine Abos findet ihr hier: YouTube Kanal von Jörg Klopsch

Nur die Liste meiner Videos, die ich positiv bewertet habe ist noch geheim. Ein bisschen Privatsphäre muss ja sein. Aber ich kann euch sagen, die meisten „Mag ich“ Angaben oder „Likes“ wie man so schön sagt, bekommt von mir der Let’s Player Kryoworld für seine tollen kommentierten Spielevideos. Am liebsten schau ich mir seine Projekte Der Herr der Ringe Online, Guildwars 2, Everquest II, Ultima Online und Rift an. Allesamt MMORPGs (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game). Wenn ihr euch für Let’s Plays interessiert, solltet ihr unbedingt mal bei ihm vorbei schauen! Vor einiger Zeit habe ich bereits seine schöne Homepage (auch ein WordPress Blog, aber mit Timeline) gewürdigt, hier geht’s zu dem Artikel.

Und hier sind meine Playlisten:

Playlist „Favoriten“ (Lieblingsvideos) aus irgendeinem Grund klappt das Einbetten dieser Playlist hier im Blog nicht richtig. Wenn euch die Playlist interessiert, könnt ihr sie ja über den Link direkt auf YouTube öffnen!
Beschreibung der Playlist: Wie der Name schon verrät, sind das alle meine Lieblingsvideos. Dazu gehören Trailer, Parodien (Y-Titty und ApeCrime) usw.

Playlist „Lieblingslieder
Beschreibung der Playlist: Das ist eine Playlist über meine Lieblingslieder auf YouTube. Ich weiß, dass ich einen sehr ungewöhnlichen Geschmack habe (Oldies, Schlager, Neue deutsche Welle usw.)

Playlist „Kultvideos
Beschreibung der Playlist: YouTube Klassiker, die jeder mal gesehen haben sollte!

2 Comments :, , , more...

Evan Allmächtig am Samstag im TV

by on März.21, 2014, under Allgemein, Fun, Video

Evan AllmächtigIch freue mich schon tierisch auf morgen Abend (Samstag, den 22. März 2014). Denn dann kommt wieder ein Film der mich sehr interessiert. Und zwar „Evan Allmächtig“ von 20:15-22:05 Uhr auf RTL2. Der Film ist zwar schon älter und kam auch schon mal im FreeTV, aber ich habe ihn bisher noch nicht gesehen. Ich kenne allerdings den Vorgänger „Bruce Allmächtig“ mit Jim Carrey in der Hauptrolle und finde ihn klasse. Besonders die im wahrsten Sinne des Wortes ‚göttliche‘ Rolle von Morgan Freeman als Gott ist im ersten Teil schon echt gut gelungen. Daher freue ich mich schon sehr darauf ihn wieder zu sehen.

Kurze Beschreibung des Filmes, ohne zu viel vorher zu verraten:
Fortsetzung der Komödie „Bruce Allmächtig“ von 2003 mit Morgan Freeman und Jim Carrey. Letzterer ist durch Steve Carrell ersetzt worden. Im Sequel erteilt Gott diesmal einem Familienvater den Auftrag, eine Arche zu bauen. (Text unter CC BY 2.0 von omdb.org)

Ich persönlich mag ja Filme über Gott, Jesus und Engel sehr. Erst kürzlich habe ich auf Bibel TV den Film „Ein himmlicher Plan: Wenn Gott dir eine zweite Chance gibt“ gesehen und war total begeistert davon. So habe ich mir die Wiederholung am nächsten Tag mit meiner TV-Karte aufgezeichnet. Ein weiterer schöner Streifen über Gott und Jesus ist die lustige Komödie „Jesus liebt mich“ mit Florian David Fitz als Jeshua, den ich mir auch schon des öfteren angeschaut habe. Auch ein schöner religiöser und zudem noch romantischer Film ist „Die Stadt der Engel“ mit Nicolas Cage als Seth, den Engel. Und ich muss zugeben, bei dem Film hab ich am Ende sogar ein paar Tränchen verdrückt 😯  , so rührend war der. Was normalerweise ja ganz und gar nicht mein Ding ist. 😳

Demnächst steht wieder ein Filmabend bei meinem Freund Rüdiger an, bei dem wir die DVD „Die Passion Christi“ mit Mel Gibson anschauen wollen. Dieser Film soll aber nicht so lustig, dafür ernster und sogar ein wenig brutal/grausam sein. Lassen wir uns mal überraschen…

1 Comment :, , , , more...

#whaling – und das Netz spielt schon wieder verrückt

by on März.19, 2014, under Allgemein, Fun, Internet, Video

#whalingIhr kennt doch sicher noch den Internet-Trend „Planking“ oder „Tebowing“. Dann kam für eine Zeit lang die Bier-Nominierungen (#socialbeergame) und nicht erst seit den Oscars, die sehr beliebten „Selfies“. Alles Schnee von gestern! Denn jetzt startet unter dem Hashtag #whaling eine neue verrückte Meme. Allerdings geht #whaling insofern einen Schritt weiter, als dass es eine ganze Bewegung umfasst und daher nur als Videoclip funktioniert.

Los ging es mit dem Trend auf Twitters Kurzvideoplattform Vine. Auslöser dürfte ein Vine-Nutzer mit dem Nutzernamen Worldchamp Santwon gewesen sein, der das erste #whaling-Video mit dem Begleittext „I think there’s a whale in McDonald’s“ veröffentlicht hat. Was genau also ist dieses whaling überhaupt und was soll es darstellen? Wie der Name schon verrät, handelt es sich dabei eigentlich um das Immitieren eines auftauchenden Wales, der zurück ins imaginäre kalte Nass fällt. Im Gegensatz zu den Selfies sind die Teilnehmer auf fremde Hilfe angewiesen, da die volle Konzentration der nicht ganz einfachen Interpretation des Säugetieres gilt.

Machen sich jetzt wieder alle zum Affen? Scheinbar schon, denn das Phänomen betrifft nicht nur die Video-Plattform Vine. Auch auf Facebook, Twitter, YouTube und wie die ganzen Social Medias alle heißen, ziehen mit. Wie gesagt, kann man unter dem Hashtag #whaling jetzt schon eine ganz große Anzahl von Wal-Nachmachern auf den einzelnen Plattformen verzeichnen. Ich bin mal gespannt wie lange sich dieser Trend halten wird oder ob er sich, wie die Bier-Nominierungen, schon wieder nach nur kurzer Zeit verabschiedet. Lassen wir uns mal überraschen…

Ein großen Dank geht an dieser Stelle an Sven ‚Dr. Dr. Sheldon Lee Cooper‘, der mich in einem sehr langen Telefonat heute Abend/Nacht zufällig auf dieses neue Phänomen aufmerksam machte. Shelly oder ähhh na, na, na… achso ja „Sven“ 🙄 ist ein aufmerksamer Leser meines wie er immer so schön sagt „College Blocks“ und hat bemerkt, dass ich schon länger nichts mehr geschrieben habe. (und so) Nein, er ist nicht verrückt, seine Mutter hat ihn testen lassen 😉

Sorry, dass ich am Ende dieses Beitrages ein wenig vom Thema abgekommen bin, doch diese ganzen versteckten Insider musste ich einfach mal los werden. Auch wenn der Beitrag mal wieder nicht ganz dem Niveau einiger Leser passt (ich will ja keine Namen nennen ‚hust‘ Isabell, Yvaine, Sandra, Nathaniel, Rüdiger und wie sie alle heißen 😳  ), ist es mir eigentlich scheiß egal. Ich schreib’s trotzdem. Ohoh, ob das gut geht… oder ob es wieder heißt: „You Blocked Me On Facebook. Now Your Going To DIE!“ 😈 Mal sehen ob die erwähnten Personen sich diesen niveaulosen Blogbeitrag bis zum Ende durchlesen bzw. antun und merken, dass sie gemeint sind.

Ok, zurück zum Thema. Sven meinte dann noch, dass ich auch ein Whaling Video hinter meinem blauen Bora (VW, Volkswagen, Auto ‚für alle die gerade auf dem Schlauch stehen‘) machen soll, da das so schön zum Meer und dem Song ‚Bora Bora‘ von Tony Marshall passen würde. No Chance Sven! Es sei denn, du stellst dich als Kameramann zur Verfügung. 😆 Wow, so viele Gefühle (Smileys, Emoticons) hab ich ja noch nie in einem Beitrag gepostet. Aber eins darf des Insiders halber nicht fehlen. Und hier ist es   :- D    (Doppelpunkt – Bindestrich – Großes D) Ich musste es leider etwas ‚auseinander‘ schreiben, da es sonst automatisch zu einem gelben Smiley umgewandelt wird. Ich hoffe du kannst mir verzeihen Sven, dass ich es nicht originalgetreu wiedergegeben habe. Für dich auch nochmal die genaue Bezeichnung in Klammern! Wenn ihr Whaling mal in Action sehen wollt, besucht obigen Link zur Vine-List oder schaut euch die folgenden beiden eingebetteten Videos von Vine und YouTube an – Nachmachen ausdrücklich erlaubt! 


9 Comments :, , more...

Die Flying Pandas sind am Start

by on März.02, 2014, under Allgemein, Fun, Internet, Video

Flying PandasCheng Loew  und Julien Bam starten ein neues Projekt und legen gleich mit ihrem ersten Trailer auf ihrem neuen Kanal „FlyingPandas“ los! Im Trailer haben die Jungs von ApeCrime ne Gastrolle, also zieht’s euch einfach mal rein und abonniert fleißig.  😉

Ich muss sagen, das macht Lust auf mehr. Ich habe gleich mal ein „Mag ich“ und ein Abo da gelassen. Und hier die offizielle Beschreibung des ersten Videos „Flying Pandas – SlowMotion“:

Hey Freunde =) Das erste Video von Flying Pandas geht online! Heute gibts ein kleines InfoVideo mit Vorschau für Euch ^^ JulienBam und ChengLoew werden Euch ab sofort jeden Sonntag mit SlowMotion Action füttern =)

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Apes, dass wir ihr Wohnzimmer für das erste Video verwüsten durften xD Haben auch wieder sauber gemacht haha

Schaut unbedingt bei den Affen vorbei!!!
http://www.youtube.com/user/apecrimereloaded

Viele weitere wunderbare Youtuber werden in den nächsten Wochen folgen!Seid gespannt und bleibt dran! Bitte gebt uns die Chance uns zu verbessern indem ihr uns fleissig mit konstruktiver Kritik beschmeisst. Was wollt ihr sehen, vor allen Dingen wen wollt ihr sehen, wir werden unser Bestes tun Eure Wünsche zu realisieren!
Falls Euch das Video gefallen hat, würden wir uns freuen wenn Ihr uns unterstützt indem Ihr einen Daumen hochgebt, aber viel WICHTIGer Postet den Channel auf FaceBook, Instagram, Twitter und lasst all Eure Freunde wissen das die FlyingPandas am Start sind xD

Ihr bekommt viele weitere Informationen auf unserer FaceBook Seite :

http://www.facebook.com/flyingpandas

„FlyingPandas bringen Youtuber zusammen“

Bildquelle: Öffentliches Titelbild der Flying Pandas auf Facebook

3 Comments :, , more...

Domain viktoria-nidda.de wurde gegrabbt

by on Feb..27, 2014, under Allgemein, Fun, Internet, Video

Domain: viktoria-nidda.de wurde gegrabbtSchon vor längerer Zeit ist mir aufgefallen, dass die offizielle Domain vom traditionellen Niddaer Fußballverein „SC Viktoria 1912 Nidda e.V.“ (www.viktoria-nidda.de) zur Löschung bei der Denic (deutsche Verwaltungsstelle für Domainnamen) beantragt wurde. Was genau die Hintergründe der Löschung waren, weiß ich nicht. Ich stehe leider nicht mehr in Kontakt mit dem Verein. Ich spielte damals als Jugendlicher von der F-Jugend bis zur A-Jugend als Abwehrspieler bei der Viktoria. Später wechselte ich dann zum Nachbarclub „FC 1961 Wallernhausen e.V.“

Ich war natürlich auch hinter der Domain her und wollte sie, sobald sie frei war, gleich bei meinem Provider ALL-INKL.com registrieren lassen. So schaute ich immer mal wieder nach einem Statusupdate auf der DENIC Homepage unter Services „Domainabfrage – whois“ nach. Die Domain wird nicht direkt unwiderbringlich gelöscht, vielmehr schließt sich an die Löschung zunächst ein Karenzzeitraum von 30 Tagen an: die sogenannte Redemption Grace Period (kurz RGP). Innerhalb dieser Zeitspanne kann die betreffende Domain nur im Auftrag des vormaligen Domaininhabers erneut registriert werden.

Als ich heute wieder mal nachschauen wollte bemerkte ich, dass die Domain ‚gegrabbt‘ wurde. Ich kam leider zu spät und ein anderer Domainhändler aus Holland hat sich die URL gesichert. Sowas geschieht in der Regel innerhalb kürzester Zeit, nachdem die Domain bei der Denic wieder freigegeben wurde. Das nennt man auch „Domaingrabbing“. In den meisten Fällen wird die Adresse dann auf einer entsprechenden Landingpage geparkt und zum Verkauf angeboten. Genau das ist jetzt mit www.viktoria-nidda.de passiert.

Auf der holländischen Parkseite kann über ein Formular Kontakt mit dem jetzigen Domaininhaber aufgenommen und ihm ein Angebot unterbreitet werden. Als entscheidenden Vermerk steht dort allerdings „Wichtig: Sie können bereits ab 250 Euro zzgl. MwSt. bieten!“ Das wird ein teurer Spaß für den Verein, wenn er wirklich die Domain zurück haben will. Wie das ganze rechtlich aussieht, weiß ich jedoch nicht. Vielleicht hilft ja in diesem Fall das eingebettete Video zum Thema „Domainrecht“ weiter. Ich hatte mal das gleiche Problem mit der Familien-Domain klopsch.de, die von ihrem Vorbesitzer gekündigt und dann von einem Domaingrabber übernommen wurde. Ich konnte allerdings, dank eines guten Rates von meinem Freund Dennis, die Ansprüche auf diese Domain bei der Denic geltend machen und dem Grabber blieb letztendlich nichts anderes übrig, als die Adresse zu löschen. Weil ihm jeglicher Verkauf der Domain an Dritte untersagt wurde.

Wie ich das genau gemacht habe, könnt ihr auf den folgenden Seiten im einzelnen nachlesen:
Dispute-Antrag gestellt für klopsch.de (Auf dem Weg – Blog)
Dispute-Antrag eingetroffen (Auf dem Weg – Blog)
Domain klopsch.de ab heute in meinem Besitz! (Auf dem Weg – Blog)

Viktoria Nidda hat mittlerweile eine neue Webseite ins Leben gerufen. Diese findet ihr bei dem Freehoster jimdo (OMG! wie kann man nur, wie tief seid ihr gesunken 🙄 ) unter folgender Adresse: http://viktoria-nidda.jimdo.com/ Eine andere Alternative wäre die Registrierung der Domain: www.viktorianidda.de (ohne Bindestrich), die ist nämlich auch noch frei 😯 nur so zur Info! Mal sehen wie lange, wie heißt es doch so schön: „wer zuerst kommt, malt zuerst“. Ich finde sie allerdings nicht so schön bzw. interessant, weshalb ich sie auch noch nicht für mich beantragt habe. Weiterhin gibt es auch noch eine Facebook Seite und eine entsprechende Facebook Gruppe der Viktorianer.

Bildquelle: Screenshot von Mr. Crabs aus der Serie Spongebob modifiziert von Jörg Klopsch

7 Comments :, , , , more...

Looking for something?

Use the form below to search the site:

Still not finding what you're looking for? Drop a comment on a post or contact us so we can take care of it!