Fun
Podcast ohne richtigen Namen „PorN“ gestartet
by torque on Feb..26, 2014, under Allgemein, Fun, Handy, Internet, Video
Ich bin ein großer Fan von Shu On Kwok (Abb. links) und habe natürlich auch schon seit längerer Zeit seinen YouTube Kanal ‚Gadget Magazin‚ abonniert. Ich kenne ihn schon seit Anfang 2000, als er noch ein sogenannter „Netzreporter“ bei NBC GIGA war. Bei GIGA\Tech präsentierte Shu neue Hardware-, Software- und Peripheriegeräte. Geboren wurde der coole Chinese am 7. März 1973 in Hong Kong. 1977 ist er dann nach Deutschland eingereist. (weitere ausführliche Informationen zu seinem bisherigen Lebenslauf findet ihr unter „Biographie“ auf seiner nicht mehr ganz aktuellen privaten Homepage: shuechen.de) Er selbst gibt folgendes als sein Beruf an: Tech-Junkie, Nerd, Redakteur, Blogger, Social Media Manager. Gewohnt hat er bereits in Hamburg – Kopenhagen – Paderborn – Düsseldorf und aktuell in Berlin. Ich folge ihm seit kurzem auch auf Google+ und bin mit ihm neuerdings auch auf XING befreundet, worüber ich mich sehr freue.
Zusammen mit seinem Freund Amir Tamannai (Journalist, Texter), der Redakteur für androidnext.de und davor für androidnews.de war, startete Shu auf seinem YouTube Kanal ‚Gadget Magazin‘ den neuen Podcast „PorN“. Ist das nicht ein genialer Name für einen Podcast!? 😯 Wie Amir bereits im Video erwähnt hat, ist das SEO technisch bestimmt unschlagbar. 😉 Wie ich auch schon in einem Kommentar unter dem Video gepostet habe, finde ich den Podcast sehr interessant und er gefällt mir gut. Die Videoqualität ist super, der Sound wird ab der 18. Minute auch richtig klasse. Am Anfang war ich ein bisschen schockiert über die Länge von über einer Stunde und hab ihn mir dann wirklich bis zum Ende angeschaut. Als Antwort auf mein Feedback, wurde mir bestätigt, dass sie vorhaben die nächsten Folgen in kürzere Teile zu splitten. Da bleibt mir nur zu sagen, prima – weiter so!
Und hier die offizielle Videobeschreibung zum Podcast ohne richtigen Namen – PorN #2:
Der Gadget Magazin Podcast mit Shu und Amir hat einen Namen – und was für einen. PorN beschreibt einfach optimal, worum es in unseren ausführlichen Zwiegesprächen geht: Um Männersachen, von Smartphones über Filme und Autos bis zu exotischen Gadgets. Und so ist gute Stunde Küchenpalaver auch diesmal wieder gefüllt mit Samsung Galaxy S5, HTC One, dem iPhone 6, dem Audi S1, dem Nissan IDX, Bragi Dash und unseren Oscar-Nominierungen. Viel Spaß! – Alle Links zu den Themen gibt es hier: http://bit.ly/1l2FJ9a
Bildquelle: Öffentliches Profilbild von Shu On Kwok / Google+
FLOSSEN als KISSEN zum Kuscheln!
by torque on Feb..08, 2014, under Allgemein, Fun, Internet, Video
Jetzt gibts Barry und Sting aus flauschigem Plüsch zum Kuscheln! Hilft auch gegen Kopfaua! Jedes Kissen ist 40 cm hoch, mega-weich und kostet nur 19,90 Euro.
Barry: http://www.moodrush.de/barry
Sting: http://www.moodrush.de/sting
Du kennst FLOSSEN nicht? Hier kannst du alle Folgen der Serie anschauen:
http://www.youtube.com/playlist?list=PLBEDC09DEC9E3E7DE
Biernominierung – Der neue Facebook-Trend
by torque on Feb..06, 2014, under Allgemein, Fun, Games, Internet, Video
Facebook wurde vor kurzem 10 Jahre alt und wieder mal gibt es einen neuen Trend dort. Hier kurz erklärt: Es ist ein Internet-Trend (#Socialbeergame), der sich auch in Deutschland ausbreitet: Junge Menschen verschicken über Facebook und Youtube Nominierungen an Freunde, in denen diese aufgefordert werden, ein Bier auf ex zu trinken. Diese haben dann 24 Stunden Zeit ihre Herausforderung zu erfüllen. Da ja fast jeder ein Smartphone mit Kamera hat, ist das in der heutigen Zeit kein Problem mehr. Denn das Trinken des Bieres auf „Ex“ soll auch aufgenommen und auf Facebook oder Youtube hochgeladen werden. Danach kann man 3 weitere Freunde oder Bekannte dazu nominieren. Wenn diese die Herausforderung nicht fristgerecht erfüllen, müssen sie in der Regel einen ganzen Kasten Bier ausgeben.
Auch in meinem Freundeskreis ist es schon angekommen und die ersten zeigen von sich mehr oder weniger interessante Videos. Auch unser Bürgermeister von Nidda Hans-Peter Seum wurde kürzlich nominiert. Ich bin ja mal gespannt ob er den Spaß mit macht. Bislang habe ich noch keine Nominierung bekommen. Das ist auch gut so, denn ich habe nicht wirklich Lust ein Glas Bier auf Ex zu trinken und mich dabei zu filmen.
Und natürlich ist der Trend auch schon bei Y-Titty angekommen. Die sind allerdings gegen das Trinken von Alkohol und haben so einen eigenen Wettbewerb gestartet: die #Milchchallenge. Natürlich darf hier auch die Raute nicht fehlen, denn das ergibt ja den Hashtag. Schön zu sehen, wie sich bekannte Youtuber beim Trinken von einem Glas Milch aufnehmen. Immerhin besser als sich ein Glas Bier oder sogar Vodka auf ex runter zu würgen. Manchmal denk ich mir, dass es vielleicht besser ist nicht auf Facebook zu sein, nur um nicht nominiert zu werden. Damit geht der Punkt an Sven Meyer – den Facebook Muffel 😯
Hier findet ihr noch andere Seiten, die über das Phänomen berichten:
Facebook-Trend animiert zum Bier-Trinken
Bier-Nominierung: Neuer Facebook-Trend forderte erste Todesopfer
„Biernominierung“ – Gefährliches Trinkspiel erobert Facebook
„Schulz in the Box“ auf ProSieben
by torque on Feb..04, 2014, under Allgemein, Fun, Video
Gestern (Montag, der 3.2.2014) habe ich nach meiner Lieblingsserie „The Big Bang Theory“ zum ersten Mal die Show von Olli Schulz „Schulz in the Box“ um 22.15 Uhr angesehen. Nach anfänglichen Zweifeln musste ich dann aber zugeben, dass sie gar nicht mal so schlecht ist. Ich kannte Olli Schulz noch gar nicht und bin jetzt ein kleiner Fan geworden. Darum habe ich seine Facebookpage auch schon „geliked“ um keine Neuigkeiten zu verpassen. Denn wie heißt es dort so schön: „Wer das liked, der weiss bescheid.“
Zum ersten Mal habe ich eine Sendung mit Hashtag im Fernsehen gesehen. Mit #SchulzBox kann man bei Twitter oder Facebook sich mit anderen austauschen. Ich war natürlich neugierig und wollte wissen, was die anderen so von der Sendung halten. Und siehe da, es gibt nur positive Tweets dazu. Ich werde bestimmt am nächsten Montag wieder reinschalten. In diesem Sinne: „Tokio, kann man trinken“ 😉
Inhalt von Folge 2 – Staffel 1 von gestern: Olli Schulz wird nach Tokio verfrachtet. Dort besucht er ein Kuschel- und ein Katzen-Café, wo er sowohl mit Menschen als auch mit Stubentigern auf Tuchfühlung gehen darf. Seine eigentliche Aufgabe: Eine Nacht als Host-Boy verbringen… Wer es verpasst hat, kann sich die Sendung auch online ansehen. Hier geht’s zum Video: Ganze Folge: Episode 2 – Host-Boy in Tokio
Seit gestern habe ich einen neuen Ohrwurm und dieser lautet „Like a Rolling Stone“. Er wurde im Abspann von „Schulz in the Box“ von Olli Schulz gesungen und hat sich seit da an in mein Hirn gebrannt. Nach einer kurzen Suche auf Youtube, habe ich den Ausschnitt tatsächlich gefunden. Hier ist er:
Y-Titty feat. MC Fitti – #Hashtag
by torque on Feb..01, 2014, under Allgemein, Fun, Internet, Musik, Video
Y-Titty ist zurück! Nach einem Monat Pause meldet sich die angesagte Youtube-Gruppe mit einer neuen Single zurück. Doch wer glaubt, dass der Kanal einen Monat lang unbenutzt wurde, irrt sich. Denn es fand ein großes Youtube-Battle statt, bei dem sich verschiedene Youtuber vorstellten und Videos zeigten. Die Gewinner des Y-Titty Takeover Battles (#YTB) wurden am Donnerstag um 20.15 Uhr live bei einem Google+ Hangout bekanntgegeben und sind BullshitTV (Zuschauerpreis) und Digges Ding (Jury Preis).
Aber zurück zur neuen Single, die eigentlich gar nicht so neu ist. Denn sie ist auch auf dem Album „Stricksocken Swagger“ in einer etwas anderen Version ohne den Rapper MC Fitti. Es wurde auch extra für die Single eine spezielle Homepage eingerichtet, die per Zufallsgenerator voraussagt, als was ihr in 5 Jahren arbeiten werdet. Gib dazu einfach deinen Namen in das entsprechende Feld ein und klicke auf “Zukunft voraussagen”. Ich werde übrigens in 5 Jahren #Batman sein! Hier geht’s zur Homepage…
Gestern (Freitag, der 31.1.2014) um genau 16.00 Uhr wurde das Video zu #Hashtag veröffentlicht. Aufgenommen wurde es übrigens im Vanity Club, einer sehr edlen Disco in Köln. Ich finde das Video und den Beat nach mehrmaligen Schauen eigentlich gar nicht mal so schlecht. Wobei ich sagen muss, dass mir die alten Songparodien einfach besser gefallen als die „selbstgemachten“ Singles. Die Meinungen der Community sind ziemlich geteilt, während es wie immer viele „Hater“ gibt, sind auch viele Kommentare auf Facebook und unter dem Video dabei, die es super finden. Meine Meinung ist, dass Y-Titty früher besser waren. Was meint ihr ? „Achja… der Sinn des Lebens ist übrigens: 42“ 😉
Monkey Island – Ein dreiköpfiger Affe!
by torque on Jan..25, 2014, under Allgemein, Amiga, Fun, Games, Internet, PC, Video
Eines meiner Lieblingsspiele auf dem Amiga war „The Secret of Monkey Island“ von Lucas Arts. Es ist ein Adventure der alten Schule, das per Point & Click spielbar war. Auch Teil 2 „LeChuck’s Revenge“ war ein Hit und ich spielte es viele Tage und Nächte. Die beiden anderen Teile gefielen mir in ihrer neuartigen 3D Grafik dann nicht mehr so gut. Zum Glück entschied sich Lucas Arts vor ein paar Jahren dazu, die Spiele 1+2 als Special Edition und schönerer Grafik raus zu bringen. Diese holte ich mir als Bundle zu einem günstigen Preis über Steam, als es mal im Angebot war. Man kann bei der Special Edition zwischen neuer und alter Grafik wählen. Leider gibt es nur eine englische Sprachausgabe aber mit deutschen Untertiteln.
Guybrush Threepwood hat nicht nur den besten Namen aller Zeiten, sondern will schon seit einigen Spielen richtiger Pirat werden. Und da das eigentlich immer sehr unterhaltsam war, ist die Monkey Island-Serie heute absoluter Kult. Allein deshalb lohnt sich ein Trivia über die Serie, was wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.
Leider ist das eingebettete Video von der GIGA Homepage nur in Flash und nicht in HTML5. Das bedeutet, das es nicht auf mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets angeschaut werden kann. Das kommt davon, dass das Plugin nicht unterstützt wird. Komischerweise können Flashvideos von Youtube auf mobilen Geräten wiedergegeben werden. Sobald das Trivia auch auf Youtube verfügbar ist, werde ich den Beitrag hier updaten und das entsprechende Youtube Video einbetten. *Update vom 1.2.2014*: So, das Video ist jetzt auch auf Youtube verfügbar und hier ist es:
Sid Meier’s Civilization V
by torque on Jan..20, 2014, under Allgemein, Fun, Games, Internet, PC, Video
Heute habe ich durch Zufall einen Facebook Beitrag von Chip.de gelesen, wo sie auf ihren Artikel „Amazon Spiele-Downloads unter 10 Euro – Top 10“ aufmerksam machten. Da dachte ich mir, die Top 10 schauste dir mal an. Und siehe da, ich wurde fündig. Denn auf Platz 3 war das Spiel „Civilization 5“, das ich schon immer mal haben und spielen wollte. Es ist zwar schon 3 Jahre alt, aber dennoch ein Meilenstein in der Spielegeschichte.
Mittlerweile gibt es schon zwei Add-Ons dafür, wie z.B. „Brave New World“. Aber hier geht es nicht um einen Erweiterungspack, sondern um das Grundspiel an sich. Es heißt, dass es sich um einen Steam Code handelt und da ich Steam auf dem Rechner installiert habe, beschloss ich die 9,99 Euro für das Game auszugeben. Wenn man das Spiel direkt über Steam beziehen will, kostet es noch 29,99 Euro. Dies nur so als Info… Nach dem Kauf wurde mir eine Seite angezeigt mit einem Download-Button. Durch drücken von diesem, bekommt man eine kleine .exe Datei von Amazon in das Downloadverzeichnis gespeichert. Mit dieser Datei kann man sich das Spiel (3 GB) runterladen und danach installieren.
Schön und gut dachte ich mir und startete den Download. Nach ca. einer Stunde waren auch schon die ganzen 3 GB runtergeladen. Voller Vorfreude startete ich den Installer und versuchte das Spiel zu installieren. Die Musik ertönte und die Lizenzvereinbarungen mussten angenommen werden. Danach kam ein Pop-Up in dem etwas mit „installiere DirectX 9“ stand und schloss sich nach kurzer Zeit. Leider war’s das und das Spiel installiere sich nicht weiter. Ich probierte es erneut, doch das selbe Spiel wieder. Das Spiel lies sich einfach nicht installieren. Ich war ratlos, doch dann kam ich auf die rettende Idee.
Und zwar öffnete ich Steam und schaute dort nach, um irgendwo den per E-Mail erhaltenen Steam Code einzugeben. Nach kurzem Suchen fand ich eine Option, die da heißt „Ein Produkt bei Steam aktivieren“. Dort habe ich dann den Code eingegeben und tatsächlich „Civilization V“ wurde damit aktiviert und war zum Download bereit. Also habe ich das Spiel nochmal über Steam runtergeladen und damit funktionierte es dann. Hierbei handelte es sich um eine DirectX 11-Version, wie mir der Grafiktreiber mitteilte. Ich habe natürlich das Spiel gleich dank „GeForce Experience“ auf die besten Grafikeinstellungen optimiert und startete dann das Spiel. Super, es läuft! Ich schaute mir als erstes das Intro an und begann dann mit dem Tutorial. Dieses habe ich nun 86 Minuten gespielt laut Steam Anzeige. Das war auch nötig, da Civilization 5 ein sehr umfangreiches und komplexes Spiel ist. Ich kann es nur jedem empfehlen und mit 10,- Euro macht man hierbei absolut nichts falsch. Ich freue mich schon auf die Herausforderung, wenn es wieder heißt „Nur noch eine Runde“: Wer’s nie gespielt hat, wird’s nie verstehen 🙂 Für alle die es sich auch holen wollen, hier ist der Link zum Amazon Angebot.
I like Andre Schiebler
by torque on Jan..13, 2014, under Allgemein, Fun, Internet, Musik, Video
Erstmal sorry Andre (falls du das hier wirklich lesen solltest), dass ich ausgerechnet dieses Bild genommen habe. Aber ich fande es unheimlich witzig, besonders der Blick ist einfach genial!
Gerade sind ja Outings voll im Kommen. Thomas Hitzlsperger hat es vorgemacht und ich ziehe nach. Und nein ich bin nicht schwul, was jetzt die meisten gedacht haben. Ich bin ein echter „NoHomo“ um es in Andres Worten zu sagen. Aber trotzdem liebe ich diesen Kerl wie verrückt. Viele von euch kennen ihn nicht, deswegen stelle ich ihn mal kurz vor. Andre Schiebler ist einer der 3 Apes von ApeCrime und macht Videos auf Youtube. Ich mag ihn einfach, weil er gut singen kann, immer lässig drauf ist, gut aussieht und eine echt abgefahrene Frisur hat. Er hat eine große Fangemeinde, besonders junge Girlies stehen auf ihn. 😯
Seine private Facebook-Seite hat bereits über 142.000 „Gefällt mir“ Angaben und ist damit nur knapp unter der Anzahl von 148.000 Likes, welche die ApeCrime Fanpage hat. Das sind natürlich nur Momentaufnahmen und es kommen ständig mehr hinzu. Auf Youtube sind unheimlich viele Videos von ihm und über ihn zu sehen. Das Beste meiner Meinung nach ist die Parodie zu „Bilder im Kopf“, welches ihr hier unten sehen könnt. Er hat mit seinem Kumpel Cengiz das Abitur abgebrochen, dennoch waren die beiden aber zusammen auf der Schauspielschule, während sein Freund Jan sich der Regie widmete. Da die Schule angeblich nichts gebracht hat, wurde sie auch kurzerhand abgebrochen und sie arbeiteten nur noch an ihrem YouTube-Channel, mit dem sie auch Geld verdienen.
Wehrmacht denn sowas ?
by torque on Jan..12, 2014, under Allgemein, Fun, Video
Und hier ein kleines Bild, das ich auf meinen Streifzügen durchs Internet gefunden habe und sehr lustig fand. Eigentlich heißt es ja „Wer macht denn sowas?“ Aber man kann’s auch anders schreiben 😉 Das Bild wird sehr häufig bei Facebook in den Kommentaren gepostet, wenn jemand was blödes gemacht oder geschrieben hat.
Und da kommen wir auch schon zu einer meiner Jungendsünden, die ich begangen habe. Und zwar habe ich in meinen jungen Jahren, als ich von einem Discobesuch in Wallernhausen bei Nidda nach Hause kam, eine Pizza in den Ofen gelegt weil ich Hunger bekam, schlief betrunken auf dem Sofa ein und fand am nächsten Morgen eine verrauchte Küche vor und ein Stück Holzkohle im Ofen! Dieses brannte munter vor sich hin, da beschloss ich es kurzerhand einfach mit dem Backblech aus dem Fenster zu schmeißen. Danach war ich wieder hellwach… 😯
Passend dazu, ein Running-Gag von ApeCrime, den sie öfters mal in ihren Videos als Rückblende einspielen. Ich sag nur: „Herr Meyer, hier fliegen brennende Papier aus ihrer Wohnung, Herr Meyer. Brennende Papiere!“
ApeCrime: Swing Dein Ding
by torque on Jan..09, 2014, under Allgemein, Fun, Internet, Musik, Video
ApeCrime habe ich euch schon vor einiger Zeit vorgestellt. Sie sind ein deutsches Comedy-Trio, welches seine Videos vorrangig über die Plattform YouTube vertreibt. So heißt es auf Wikipedia über die Apes. Hier geht’s zu meiner ApeCrime Vorstellung vom 6.November 2013
Am Freitag, den 10.1.2014 um genau 16.00 Uhr ist es soweit und die neue Single „Swing Dein Ding“ kommt raus. Es gibt auch eine Facebook Veranstaltung zu dem Event, der ihr hier beitreten könnt, wenn ihr bei Facebook seid. Die Single kann bereits vorbestellt werden und ist schon auf Platz 15 in Deutschland und Platz 5 in Österreich.
Hier könnt ihr euch alles schon mal vorbestellen!
- iTunes EP: http://bit.ly/1bHOmBN
- Amazon EP: http://amzn.to/1bg41qd
- Musicload: http://bit.ly/1eS3LO8
*UPDATE* Das Warten hat ein Ende. Es ist Freitag und 16 Uhr ist vorüber, das heißt das neue Video ist draußen. Und hier ist das Ding: