JKL-Solutions.de

Internet

Welche Anschlussart ist besser für Computermonitore: HDMI oder DVI ?

by on Mai.16, 2014, under Allgemein, Games, Internet, PC, Privat, Video

ASUS VE248H, LED-MonitorIch habe mir letzte Woche zwei neue Monitore gekauft. Man konnte mich davon überzeugen, dass zwei Monitore besser sind als ein Monitor (an dieser Stelle wolle ich mich noch bei meinem Freund Hans-Jörg für die ausschlaggebenden Gründe und Tipps bei der Auswahl bedanken) Und damit das auch optisch dazu passt, musste ich mir natürlich zwei Monitore kaufen, die dann genau gleich aussehen. Aber das seht ihr ja auf dem Bild hier links. Ich hätte mir ja auch sparsam wie ich bin, einen neuen Monitor gekauft der so ist wie der alte. Aber der wird leider nicht mehr produziert. Das heißt, den konnte ich nicht mehr bekommen. Und bei eBay irgendwas Gebrauchtes zu suchen da hatte ich keine Lust, da habe ich mir einfach zwei neue bestellt. (Dieser Text stammt nicht von mir, sondern ist aus dem Wochenend-News #001 (Infovideo) vom 16.09.2012 meines Freundes Mike, besser bekannt als der Let’s Player Kryoworld. Das Video habe ich auch am Ende dieses Beitrags eingebunden. Vielen Dank für die Inspiration und den genau passenden Worten, wie ich sie nicht hätte besser formulieren können).  😉

Und welche Anschlussart ist nun besser für Computermonitore: HDMI oder DVI ? Ich finde definitiv DVI! Wie ich genau darauf gekommen bin und welche Erfahrungen ich beim Anschließen der beiden Monitore gemacht habe, erfahrt ihr in meiner folgenden Produktbewertung zum ASUS VE248H, LED-Monitor, die ich am 07.05.2014 unter dem Nicknamen jk.DAG auf Alternate.de verfasst habe:

Ich fande Fabian V’s Bewertung klasse und hab mir wie auch er direkt noch einen zweiten geholt, als ich gesehen habe wie gut er ist. Bei beiden hatte ich zusätzlich ein HDMI Kabel dazu bestellt. Doch ich konnte nur eins an meine Grafikkarte anschließen. Der zweite Anschluss sah zwar so ähnlich aus, der Stecker passte aber nicht. Weil das nämlich ein DisplayPort Anschluss war. Also habe ich den zweiten Monitor mit einem DVI Kabel angeschlossen. Und habe das zweite HDMI Kabel heute schon zurück gegeben.

Nun standen beide Monitore nebeneinander und ich musste feststellen, dass der mit HDMI angeschlossene ein schlechteres Bild hatte!!! Auch ein Mitarbeiter bei Alternate beschrieb es passend mit der Aussage „das Bild bei HDMI sieht leicht verwaschen aus“. Genau so war es. Das weiß hatte einen leicht bläulichen Stich und die Schrift war nicht richtig scharf. Bei dem DVI Monitor hingegen war die Schrift scharf und das weiß richtig satt.

Dann ist mir eingefallen, beim Monitor ist ja ein DVI Kabel dabei, also schließe ich das mal an den zweiten DVI Port der Grafikkarte, anstatt das HDMI Kabel an den HDMI Port. Und siehe da, das Bild ist genauso Top jetzt wie der DVI Monitor. Daher geht morgen auch das andere HDMI Kabel zurück zu Alternate.

Also wenn ihr ein richtig schönes Bild haben wollt, braucht ihr kein zusätzliches HDMI Kabel kaufen, sondern nehmt einfach das beiliegende DVI Kabel (Achtung ziemlich kurz, ich glaube nur 1,5 Meter oder so), das erfüllt voll und ganz seinen Zweck!

Achso und am besten die Farbeinstellung des Monitors über das Menü auf „Theatermodus“ ändern. Dann wird’s noch schöner 😉

Hier könnt ihr gut erkennen wie mein erweiterter Desktop aussieht. Die Bildfläche der beiden 24 Zoll Monitore ist enorm. Ich benutze die empfohlene Bildschirmauflösung von 1920×1080 Pixel pro Monitor, was man auch gut auf dem Screenshot im „Bildschirmauflösung“ Fenster sehen kann (wenn man das Bild vergrößert). Der komplette Desktop umfasst schließlich eine Auflösung von 3840×1080 Pixel im erweiterten Modus.

Mein Desktop

Mein erweiterter Desktop (hier verkleinert angezeigt) mit einer Auflösung von 3840×1080 Pixel.

Ich besitze ja einen sehr schnellen Rechner mit einer richtig guten Grafikkarte (NVIDIA GeForce 760 GTX) von ASUS, was mich letztendlich zu dem Entschluss brachte diese zwei großen Monitore zu kaufen. Da ich viel damit Spiele und auch oft Youtube Videos mit 1080p (FullHD) darauf ansehe. Die Auflösungen stellten sich automatisch dank der intelligenten NVIDIA Treiber ein. Nur die Spieleoptimierungen mit dem echt nützlichen und guten GeForce Experience Tool (siehe Screenshot weiter unten), das bei den NVIDIA Treibern dabei ist, musste ich nochmal manuell ändern. Einfach das Tool öffnen und alle unterstützten Spiele durchgehen und kurz auf „Zurücksetzen“ und erneut auf „Optimieren“ klicken. Dann erscheint auch wieder der Satz „Spiel ist optimiert“ mit dem grünen Hacken davor – Fertig! Schon änderten sich auch die Auflösungen der Spiele von 1280×1024 Pixel (alte empfohlene Auflösung meines 17 Zoll TFTs) auf die neue empfohlene Bildschirmauflösung von 1920×1080 Pixel des 24 Zoll Monitors.

NVIDIA GeForce Experience

Screenshot meiner optimierten Spiele mit NVIDIA GeForce Experience

Die Spiele werden alle als „ganzer Bildschirm“ (Vollbild) auf nur einem Monitor dargestellt. Es gibt allerdings auch einen kleinen Trick bei manchen Spielen, um sie auf zwei Monitoren laufen zu lassen. Dazu muss man das entsprechende Spiel nur im Fenstermodus laufen lassen (sofern es das Spiel unterstützt) und dieses Fenster dann über beide Bildschirme ziehen. Schon kommt man in den Genuss eines großen Panoramabildes, wie man es gut auf folgendem Screenshot des Spiels Second Life sehen kann (einfach auf das Bild klicken, dann öffnet es sich in einem neuen Fenster/Tab des Browsers und man kann es voller Pracht erleben):

Second Life im Fenster auf meinem erweiterten Desktop

Second Life im Fenster auf meinem erweiterten Desktop (hier verkleinert angezeigt) mit einer Auflösung von 3840×1080 Pixel.

Es geht auch noch eine Nummer krasser! Und zwar gibt es in den Grafikkarten Treibern (NVIDIA Systemsteuerung) unter der Kategorie „3D-Einstellungen“ noch die Funktion „Surround, PhysX konfigurieren“. Dort steht: „NVIDIA® PhysX® ist eine leistungsstarke Physik-Engine, die mithilfe der GPU-Beschleunigung fantastische Echtzeit-Physikeffekte bietet. Mit NVIDIA® Surround können Sie mehrere Anzeigen zu einer fesselnden Betrachtungsfläche vereinen.„. PhysX habe ich zwar aktiviert weil es von meiner Grafikkarte unterstützt wird, doch die hier beschriebene Surround Funktion lässt sich erst mit 3 gleichen Monitoren aktivieren, wie es in der folgenden Beschreibung erklärt wird: „Vereint mehrere Anzeigen zu einer fesselnden Betrachtungsfläche. Erfordert drei Anzeigen, die eine gemeinsame Auflösung, Bildwiederholfrequenz und Synchronisationspolarität unterstützen.“ Schade, denn AMD/ATI hat ein solches Feature bei seinen Radeon Grafikkarten auch. Dieses nennt sich AMD Eyefinity Technology und unterstützt auch „nur“ zwei Monitore. Egal, ich bin halt ein großer NVIDIA Fan und kann gut auf das Surround Feature verzichten, da ich mir sicher nicht deswegen noch einen dritten Monitor anschaffen werden.  😐

Wenn ihr auch im Besitz von zwei oder mehreren Monitoren seid, oder ich euch mit diesem Beitrag vielleicht nun auch dazu inspiriert habe, euch zwei anzuschaffen, dann sollt ihr noch folgendes wissen. Es macht unheimlich viel Spaß auf zwei Monitoren zu arbeiten. Man kann viel mehr Dinge gleichzeitig erledigen und effektiver damit arbeiten. Ich schaue gerne Youtube Videos in FullHD oder Fernsehen mit meiner TV Karte auf dem rechten Monitor und surfe dabei gleichzeitig im Internet auf dem linken Monitor, der übrigens mein Standardmonitor ist.

Und hier noch ein weiterer Tipp für alle die auch Dual-Monitoring betreiben, so wie ich jetzt. Auf Microsoft.com gibt’s spezielle Designs mit vielen schönen Panoramabilder (für zwei Monitore) kostenlos zum Runterladen. Wie sowas aussieht, seht ihr auf dem Bild weiter unten.

Designs: Ein Design ist eine Kombination aus Desktophintergrundbildern, Fensterfarben und Sounds. Sie können eine Vorschau der Bildersammlungen für die einzelnen Designs anzeigen, indem Sie auf Details klicken. Klicken Sie zum Herunterladen eines Designs auf Herunterladen und anschließend auf Öffnen. Auf diese Weise wird das Design auf Ihrem PC gespeichert und für Ihren Desktop übernommen. Unter Personalisieren Sie Ihren PC finden Sie weitere Informationen.

Panoramaansicht der Golden Gate Bridge, San Francisco, Kalifornien, USA

Panoramaansicht der Golden Gate Bridge, San Francisco, Kalifornien, USA – Anmerkung: dies ist u.a. ein schönes Bild im kostenlosen Desktophintergründe Pack: Panoramadesign „Brücken“ von Microsoft

Diese Designpakete enthalten geistiges Eigentum von Microsoft und Drittanbietern. Sie werden nur zur persönlichen Verwendung zum Download bereitgestellt. Andere Arten der Verwendung, auch die Weitergabe von Designpaketen, sind untersagt. Dies gilt auch für eine Verwendung, die einen Verstoß gegen die jeweils geltenden Nutzungsbedingungen bzw. Lizenzbedingungen darstellt.

Diese Designpakete können nur in Windows 8.1, Windows RT 8.1 und in Windows 7 Home Premium, Professional, Enterprise oder Ultimate verwendet werden. Designs im Windows 8.1-Format (z. B. Panoramen) können nur in Windows 8.1 oder Windows RT 8.1 verwendet werden.

Bildquellen:

  • offizielle Presse/Produktfotos des ASUS VE248H, LED-Monitor auf Asus.com
  • Brückenbild aus dem Panoramadesign „Brücken“ von Microsoft.com
  • eigene Screenshots

8 Comments :, , , , , , more...

Aero Glass für Windows 8.1 nachrüsten

by on Mai.15, 2014, under Allgemein, Internet, PC, Video

Aero Glass for Windows 8
Microsoft hat unter Windows 8 das beliebte Windows 7-Designelement Aero Glass ersatzlos gestrichen. Zur Erinnerung: Aero Glass sorgte u.a. dafür, dass Fensterrahmen Transparent dargestellt wurden. Wer auch unter Windows 8 und 8.1 nicht auf Aero Glass verzichten möchte, kann dies mit dem nachfolgenden Tool kostenlos nachrüsten.

Ich hatte ja bereits ein Aero Theme, aber das schaute nur so ähnlich aus. Jetzt hab ich dieses Theme zwar auch aktiv, aber mit dem echten Aero Glass sieht’s nochmal besser aus. Vorher war’s halt nur so angedeutet, aber jetzt ist der Rahmen richtig durchsichtig und milchig. Auch die Schriftart hat im Fenster jetzt einen Glow/Blur Effekt! (siehe 3. Screenshot der Fensterrahmen weiter unten)

Aero Glass for Windows 8

Der Entwickler nennt sich Big Muscle und hat dieses schöne Aero Glass Interface auch für free angeboten. Aber dann kommt immer beim Start ein Popup und auf dem Desktop und unten rechts ist eine nervige Schrift zu sehen. Deshalb habe ich ihm 3,- Euro gespendet und dafür 2 Keys bekommen zum Entsperren. Auf seiner offiziellen Homepage gibt es einen Donate Button, worüber man ihm Geld spenden kann. Der Betrag ist offen. Ich habe 3, -Euro über Paypal gespendet. Direkt nach der Bezahlung via Paypal kann man sich auf dieser Seite mit der bei Paypal hinterlegten E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen. Dann noch den eigenen Machine Code eingeben, den man entweder über das Popup (startup notification dialog) oder über die debug.log File im Ordner auslesen kann. Und schon bekommt man eine licence.key Datei zum Runterladen. Wie gesagt für 3,- Euro bekommt man sogar zwei Keys. Diese Datei dann einfach in den Ordner kopieren in dem Aero Glass installiert ist (Hinweis: Do NOT install Aero Glass into non-writable location !!!). Anschließend sollte man die dwm.exe mit dem Taskmanager beenden oder den Computer ganz einfach neustarten, damit Aero Glass die Key-Datei findet und somit die Werbung deaktiviert.

Aero Glass für Windows 8/8.1 – Download unter: http://www.glass8.eu

Original Windows 8/8.1 Fensterrahmen

Original Windows 8/8.1 Fensterrahmen

 

Fensterrahmen mit dem Windows Aero Theme by xXiNightXx Creative

Fensterrahmen mit dem Windows Aero Theme by xXiNightXx Creative

 

Fensterrahmen mit dem Windows Aero Theme by xXiNightXx Creative und Aero Glass

Fensterrahmen mit dem Windows Aero Theme by xXiNightXx Creative und Aero Glass

Am 22. April 2014 habe ich bereits mit dem Artikel „Windows 8.1 – ich liebe meinen Desktop und hasse die Metro Oberfläche“ dieses oben genannte Windows Aero Theme vorgestellt, das auch hier zum Einsatz kommt und erklärt wie man es installiert. Hier ein kleiner Auszug:

Heute möchte ich euch mal meinen geliebten Desktop von Windows 8.1 (Update 1, 64-Bit) präsentieren und euch erklären, wie man den eher schlichten Standard Fensterrahmen etwas aufpeppen kann. Und zwar kann man wie auch schon unter Windows XP, sogenannte Visual Styles installieren, die dann den Desktop meiner Meinung nach etwas verschönern. Um solche Themes benutzen zu können, muss man allerdings erst einen kleinen Patch installieren. Dieser nennt sich UxStyle und ermöglicht das installieren und benutzen von Visual Styles unter Windows 8/8.1

Wenn ihr den kleinen Screenshot meines Desktops anklickt, öffnet er sich in voller Größe in einem separaten Tab/Fenster eures Browsers. Dann könnt ihr sehr gut erkennen, dass der Fensterrahmen nicht mehr so schlicht ist, sondern eher einen Windows 7 ähnlichen Look hat. Auch die Knöpfe oben zum Schließen und Minimieren sind meiner Meinung nach schöner. Das Theme/Visual Style oder auch Skin genannt, welches ich verwende nennt sich Windows Aero und wurde von xXiNightXx entwickelt. Man sollte allerdings genau die Anweisungen auf der Seite befolgen, wenn man ein solches Theme installieren möchte. Auf der Seite deviantART kann man noch sehr viele andere schöne Themes finden und kostenlos downloaden. Ich stöbere dort hin und wieder mal, um zu sehen was es so neues gibt. Aber ich mag mein Windows Aero Theme eigentlich schon ganz gerne und möchte es nicht missen.


Windows Aero by xXiNightXx on deviantART

Folgendes Video ist zwar auf englisch, zeigt aber sehr gut wie man das Theme, den Patch und Aero Glass installiert. Hier könnt ihr auch nochmal mein oben genanntes Aero 8.1 Theme in Aktion erleben (allerdings die „Rounded“ Version mit runden Ecken). Ich benutze die „Square“ Version des Themes mit den eckigen Kanten. (siehe Screenshot 2 + 3 der Fensterrahmen weiter oben)

Videobeschreibung:
This is a tutorial on how to install glass8 on Windows 8.1 and Windows 8

Aero Glass – http://www.glass8.eu
UxStyle – http://uxstyle.com
Windows Aero – http://xxinightxxcreative.weebly.com/free-windows-aero.html

1 Comment :, , , , , , more...

Ich habe meinen ersten berühmten Follower auf Twitter

by on Apr..26, 2014, under Allgemein, Fun, Handy, Internet, Privat

Kim Schmitz aka Kim DotcomIn den letzten Tagen war ich sehr viel mit Instagram beschäftigt und habe dort bereits 49 Bilder von mir veröffentlicht. Nun bin ich aber mehr mit Twitter beschäftigt. Mal wieder… denn es gab dort ein neues Profil Redesign und ich wollte mir das mal anschauen und aktivieren. Das neue Design gefällt mir sehr gut und hat starke Ähnlichkeit mit Facebook und Google+. Die Profilbilder wurden übernommen, werden aber auf 400×400 Pixel vergößert. Der Header fällt nun auch größer aus und hat eine recommend Größe von 1500×500 Pixel. Dafür gibt es leider keine Auswahl und man muss ein eigenes Bild hochladen. Die meisten Twitter Header Seiten im Netz haben noch nicht die neue Größe im Sortiment, was ich bei einer langen Suche feststellte. Doch letztendlich habe ich noch ein schönes Star Wars Lego Bild gefunden, was auch optisch schön zu den Farben meines Profils passt.

So kommen wir aber nun zu meinem neuen berühmten Follower. Es ist kein anderer als Kim Schmitz, besser bekannt als Kim Dotcom. Kim Dotcom (* 21. Januar 1974 in Kiel, geboren als Kim Schmitz) ist ein in Neuseeland ansässiger Internetunternehmer mit deutscher und finnischer Staatsbürgerschaft. Er ist Gründer der Sharehoster Megaupload und Mega. Dotcom trat zuerst als Hacker, später als Unternehmer an die Öffentlichkeit, Tätigkeiten, die ihm auch mehrere rechtskräftige Verurteilungen einbrachten. Seit 2012 ermittelt das FBI wegen mutmaßlicher Verletzungen des amerikanischen Copyright-Law im Zusammenhang mit Megaupload. Dotcom wehrt sich gegen die Anschuldigungen. (Textquelle: Wikipedia)

Verkuppelt hat uns sozusagen ein anderer sehr bekannter deutscher Blogger. Und zwar @caschy (Carsten Knobloch) von dem ziemlich berühmten Tech-Blog stadt-bremerhaven.de mit dem ich auch auf Facebook befreundet bin. Wir sind hin und wieder in Kontakt und Kim Dotcom folgt ihm auch. So habe ich ihn über Twitter gefragt, wie man es schafft so einen berühmten Follower zu bekommen. Und dank seiner lustigen Antwort in der er @KimDotcom und mich erwähnt hat, wurde der überaus reiche Neuseeländer auf mich aufmerksam und folgt mir seitdem. *freu*

Natürlich habe ich mich gleich danach mit dem nachfolgenden Tweet bei ihm bedankt und zu seiner neuen Domain K.im gratuliert, die er vor kurzem erst für 20.000 Dollar bei Sedo erstanden hat. Okay sorry, hab mich etwas vertan, ist doch schon wieder ein Weilchen her, wie ich gerade lese. Man konnte es nämlich bereits am 13.06.2013 u.a. hier nachlesen. uuupps peinlich. Gar nicht mitbekommen. Da hab ich mich ja mal wieder richtig blamiert mit meinem Tweet an ihn 🙄 Diese besagte sehr kurze Domain K.im fungiert derzeit als Weiterleitungsadresse zu einer weiteren coolen Domain von ihm und zwar zu kim.com

Ein weiterer Dank geht an meinen Freund Dennis @seohandbuchde, der mir seit gestern nun endlich auch auf Twitter folgt. Das war vielleicht eine harte Nuss und brauchte viel Überredungszeit, denn Dennis hat sich als Ziel gesetzt, nur noch 99 Leuten zu folgen und für mich müsste er damit einen anderen entfernen. Er meinte, sonst verliert er den Überblick und müsse zu viel Lesen. Einzige schwere Bedingung für mich war, dass ich aktiver werde und täglich 1-2 interessante Tweets raushaue. Okay mein Freund, ich geb mein Bestes! Dennis ist ein sehr bekannter deutscher SEO, Webdesigner und Blogger auf SEO-Handbuch.de und hat bereits über 3.000 Follower bei Twitter.

So zum Schluß will ich noch erwähnen, dass ich jetzt auch noch im Besitz eines zweiten Twitter Accounts bin. Und zwar habe ich erfolgreich Jan Meyer’s Instagram Username (@itsjanmeyer) bei Twitter gegrabbt und eine ApeCrime Fanpage daraus gemacht. Jan Meyer ist einer der drei Apes von ApeCrime und hatte noch keinen eigenen Twitter Account, daher war der Name noch frei. Tja, wer zu spät kommt 😉 Eigentlich wollte ich ja @apecrimeanderson (Andre Schiebler’s Instagram Username), weil ich ein großer Andre Schiebler Fan bin, aber Twitter erlaubt nicht so lange Usernamen. 🙁 Auch er hat noch keinen eigenen Twitter Account soweit ich weiß, weshalb ich überhaupt erst auf die Idee kam, den Instagram Namen zu grabben.

Wenn du allerdings nicht bei Twitter oder Instagram bist (wie z.B. meine zwei Freunde Sven und Rüdiger), habt ihr trotzdem die Möglichkeit meine aktuellen Tweets und Bilder hier auf dem Blog nachzulesen bzw. zu betrachten. Nur falls es euch interessiert was ich so bei Twitter zwitschere oder bei Instagram von mir hochlade. Ich habe nämlich extra zwei WordPress Widgets in der Sidebar dieses Blogs eingerichtet, die meine Aktivitäten dort zeigen. Die Überschrift der beiden Widgets lautet „Folge mir auf Twitter“ und „Folge mir auf Instagram“. Einfach mal checken und up-to-date bleiben, auch ohne Twitter und Instagram Account!

Gestern habe ich übrigens auch zum ersten Mal die offizielle Twitter App für Android auf meinem Smartphone Samsung Galaxy S4 mini installiert und meine beiden Accounts dort eingetragen. So habe ich jetzt auch unterwegs vollen Zugriff auf Twitter und kann munter drauf los zwitschern  😉

Bildquelle: Tweet von VICE News @vicenews

Ach übrigens… findet ihr nicht auch, dass ich ihm ein kleines bisschen ähnlich sehe ? Vielleicht früher nicht so, aber seit dem ich hier in Linden wohne und krankheitsbedingt etwas zugenommen habe, meine ich dass da schon eine gewisse Ähnlichkeit vom Aussehen her besteht, oder meint ihr nicht ? Daher habe ich mal ein relativ aktuelles Instagram Foto von mir hier eingebunden, damit ihr euch davon überzeugen könnt. Schaut euch dazu mal sein Youtube Video weiter unten an, dort trägt er auch noch eine ähnliche Sonnenbrille wie ich auf dem Foto. Liege ich da richtig mit meiner Meinung, oder gar nicht ? Schreibt’s in die Kommentare, würde jetzt Phil von Y-Titty sagen  😎

Kim Dotcom ist nicht nur ein erfolgreicher Geschäftsmann, Internetpionier und früherer Hacker, nein er ist auch musikalisch nicht unbegabt. So hat er am 20.07.2012 ein richtig coolen Hit namens „Mr President“ auf seinem Youtube Channel MrKimDotcom veröffentlicht. #Ansehen! #Kult

10 Comments :, , , , , more...

Windows 8.1 – ich liebe meinen Desktop und hasse die Metro Oberfläche

by on Apr..22, 2014, under Allgemein, Internet, PC, Video

Mein geliebter Windows 8.1 DesktopWindows 8 bzw. 8.1 ist einfach genial! Es ist super schnell und dank meiner eingebauten SSD (Solid-State-Drive) von Crucial bootet das Betriebssystem innerhalb weniger Sekunden. Heute möchte ich euch mal meinen geliebten Desktop von Windows 8.1 (Update 1, 64-Bit) präsentieren und euch erklären, wie man den eher schlichten Standard Fensterrahmen etwas aufpeppen kann. Und zwar kann man wie auch schon unter Windows XP, sogenannte Visual Styles installieren, die dann den Desktop meiner Meinung nach etwas verschönern. Um solche Themes benutzen zu können, muss man allerdings erst einen kleinen Patch installieren. Dieser nennt sich UxStyle und ermöglicht das installieren und benutzen von Visual Styles unter Windows 8/8.1

Wenn ihr den kleinen Screenshot meines Desktops anklickt, öffnet er sich in voller Größe in einem separaten Tab/Fenster eures Browsers. Dann könnt ihr sehr gut erkennen, dass der Fensterrahmen nicht mehr so schlicht ist, sondern eher einen Windows 7 ähnlichen Look hat. Auch die Knöpfe oben zum Schließen und Minimieren sind meiner Meinung nach schöner. Das Theme/Visual Style oder auch Skin genannt, welches ich verwende nennt sich Aero 8.1 (Windows 8.1) und wurde von xXiNightXx entwickelt. Man sollte allerdings genau die Anweisungen auf der Seite befolgen, wenn man ein solches Theme installieren möchte. Auf der Seite deviantART kann man noch sehr viele andere schöne Themes finden und kostenlos downloaden. Ich stöbere dort hin und wieder mal, um zu sehen was es so neues gibt. Aber ich mag mein Aero 8.1 Theme eigentlich schon ganz gerne und möchte es nicht missen.

Ein kleiner Nachteil hat das benutzen eines solchen Visual Styles, denn es gibt da einen kleinen Bug auf der Metro (Modern UI) Oberfläche. Und zwar kann man keine Kacheln mehr an Start anheften oder lösen. Ich würde gerne Apps die nur über den Pfeil nach unten in der Liste sind auch auf meiner Metro Startseite anheften oder Kacheln von Start lösen. Aber bei mir gibt’s kein Menü dafür, ich hab schon alles probiert. Bei Rechtsklick kommt nur ein Haken in der App bzw. in der Kachel aber unten kommt keine Leiste mehr, wo man „An Start anheften“ auswählen konnte. Bei meinem Freund Dennis kommt ein kleines weißes Menü (siehe Screenshot weiter unten), wo man Kacheln „von ‚Start‘ lösen“ oder „An ‚Start‘ anheften“ auswählen kann, doch bei mir kommt nur dieses Häkchen in der Kachel aber kein Menü dazu.

Ich habe daraufhin im Microsoft Community Forum einen Thread darüber eröffnet, das dieses Problem erklärt. Und tatsächlich hat ein aufmerksamer Leser die Lösung dazu gefunden. Hier ist sie: „Jetzt habe ich die Lösung Gefunden! 😀  Mein Visual Style war anscheinend Schuld, ich habe den Theme mal auf Windows Standard umgestellt (Vorher hatte ich ein Windows 7 Theme Laufen) und ZACK, Funktioniert auch wieder der Rechtsklick!“ Tatsächlich dachte ich mir, es liegt wirklich am diesem Visual Style. Auch ich habe ja ein solches Windows 7 Theme (Aero 8.1) genau wie dieser User. Das Windows Standard Theme behebt den Fehler! Aber ich benutze trotz des Metro Bugs weiterhin das Windows 7 Theme, da ich ja so gut wie nie auf der Metro Oberfläche bin. Ich habe es sogar so eingestellt, dass Windows direkt auf den Desktop bootet und gar nicht erst die Modern UI Oberfläche startet.

An Start anheften Menü auf der Metro Oberfläche

Heute gab es ein neues wichtiges Update und ich dachte, vielleicht behebt das den Menü Bug mit den Visual Styles. Doch Fehlanzeige… man muss immer noch das Theme auf Standard umstellen, damit man das Menü auf der Metro Oberfläche angezeigt bekommt. Außerdem ist mir aufgefallen, dass wenn man eine Metro App schließt egal ob mit dem neuen X oben rechts oder durch das „runterziehen“ des oberen Bildschirmrandes, sich die App zwar schließt und zurück auf den Desktop wechselt (dank Start8® Einstellung). Doch wenn man im Taskmanager nachschaut ist diese Metro App weiterhin aktiv im Hintergrund und ist nicht richtig geschlossen. Man muss sie daher manuell über den Taskmanager beenden, wenn man sie richtig weg haben will. Finde ich irgendwie blöd. Ein Grund mehr keine Metro Apps zu benutzen!

Mag ja sein, dass die keinerlei CPU Ressourcen verbrauchen. Aber wenn ich eine App schließe, will ich halt, dass die auch richtig zu ist und nicht noch im Hintergrund weiter läuft. Ich mag zwar in dieser Hinsicht vielleicht eigen oder altmodisch sein, doch bei mir muss immer alles deaktiviert sein wenn ich es schließe. Nicht ohne Grund benutze ich auch TuneUp Utilities 2014 und lasse damit alle unnötigen Programme nach dem Schließen deaktivieren. Sie sind dann bis zum nächsten Programmstart deaktiviert und laufen nicht im Hintergrund. Daher mag ich es nicht, wenn die Metro Apps weiterlaufen…

Wenn man sich nochmal den Screenshot meines Desktops genauer ansieht, stellt man auch fest, dass ich ein paar zusätzliche Programme installiert habe, die den Umgang mit Windows erleichtern. Zu dem gehört Start8® (meiner Meinung nach die beste Startmenü Erweiterung für Windows 8/8.1) und Fences® 2.12 (zum Gruppieren von Icons auf dem Desktop). Beide Programme sind Shareware und können für einen kleinen Dollarbetrag bei Stardock, dem original Publisher und Developer der Apps z.B. per PayPal erworben werden. Beim nächsten Windows 8.1 Update 2 wird zwar ein Starmenü auf Verlangen von vielen Usern von Microsoft nachgereicht, trotzdem werde ich wohl bei Start8® bleiben, da ich ein absoluter Fan davon bin und nicht glaube, dass das Microsoft Starmenü das übertrumpfen kann. Bei Chip.de gibt es eine Freeware Version von Fences® 1.01 (englisch), die aber leider nicht mit Windows 8 und 8.1 kompatibel ist. Die neue Version 2.12 allerdings schon, das war mitunter der Grund warum ich sie mir zugelegt habe. Ich möchte dieses nützliche Programm nicht mehr missen. Wenn man sich noch nicht schlüssig ist, ob man das braucht und die App erstmal testen möchte, so kann man sich auch eine 30-Tage FREE Version von beiden Programmen bei Stardock downloaden und ausprobieren bevor man sie kauft.

5 Comments :, , , , , , , more...

CommentLuv Problem mit AntispamBee – LÖSUNG

by on Apr..21, 2014, under Allgemein, Internet, WordPress

CommentLuv und AntispamBee LogoVor ein paar Tagen habe ich den WordPress Kommentar-Spamschutz Askimet gegen AntispamBee von Sergej Müller ausgetauscht. Grund dafür war folgender: Bei mir stand unter jedem Kommentar wenn ich auf bearbeiten klicke „Akismet hat diesen Kommentar blockiert“ obwohl der Kommentar ganz normal genehmigt wurde und angezeigt wird. Keine Ahnung warum dann dieser Hinweis da stand. Deshalb habe ich in verschiedenen WordPress Foren um Hilfe gefragt, ob jemand seine Bedeutung weiß oder wie ich diesen Hinweis weg bekomme. Eine nette Antwort war z.B. „wechsle von Askimet zu Antispam Bee. Das schafft dir Probleme mit dem Datenschutz vom Hals, kommuniziert nicht mit irgendwelchen Servern, filtert besser und produziert keine eigenartigen Mitteilungen.“ Gesagt, getan…

Eigentlich funktionierte Askimet ja ohne Probleme, doch die Datenschutz Probleme wollte ich umgehen und diese eigenartige Mitteilung, dass Askimet den Kommentar blockiert hat, störte mich auch ein wenig. Also musste es weg. Ich deaktivierte daraufhin Askimet und installierte das Plugin Antispam Bee und aktivierte es. Ein paar kleine Änderungen in den Einstellungen und schon machte es das was ich wollte. Allerdings stellt ich ein paar Tage später ein kleines Designproblem an den CommentLuv Links fest und konnte ausmachen, dass es am neuen AntispamBee lag.

Diese harmonierten nicht richtig miteinander und ich hab daraufhin eine Mail an Sergej Müller und das Support Team von Zendesk geschickt. Durch diese Mail wurde ein Request mit meinen Mailtext und den beiden angehängten Bildern (siehe weiter unten) auf dem Zendesk Support Forum angelegt. Nach kurzer Zeit bekam ich auch schon einen ersten Hilfevorschlag von Andy Bailey (CommentLuv Autor), der aber nicht zum Erfolg führte. Beim zweiten Anlauf hatten wir dann das Problem gelöst. Wer sich dafür interessiert und auch dieses Problem hat, sollte sich den folgenden Lösungsvorschlag durchlesen:

Jörg Klopsch Jörg Klopsch
21 Apr 14:03 YEAAAAAAHHHHHH! That’s it! It works perfect!Many thanks for your good and detailed helping! You are great! *happy*

 

Andy Baile Andy Bailey (CommentLuv)
21 Apr 13:51 look at the bottom for the red bar marked technical settings. click that it and opens up the place where you edit the technical settings like comment textarea name

 

Jörg Klopsch Jörg Klopsch
21 Apr 13:40 I dont know where i must add d14df-comment in the commentluv settings. I have opened the settings of commentluv, but there is no field for a comment name or something else. Can you explain me, where in the settings i can add this name ?

 

Andy Baile Andy Bailey (CommentLuv)
21 Apr 13:24 the problem lies with spambee adding css to style the spans in the comment also it adds a new name for the text area, it is set to d14df-comment but you need to add that name in to the commentluv settings so it knows where the comment text area is. try adding d14df-comment as the comment name in the commentluv settings then make sure you clear all caches and hard refresh the page (ctrl+f5) and check

 

Jörg Klopsch
21 Apr 11:40 Hello Andy, thank you for your comment answer. I have added this in the Stylesheet (style.css) of my theme. But without result. The CommentLuv Links are still displayed wrong. After trying that code i have deleted it from stylesheet again.

 

Andy Baile Andy Bailey (CommentLuv)
21 Apr 11:07 try adding this to the end of your stylesheetform #lastposts { width: 100% } see if that helps Kind regards CommentLuv Support

 

Jörg Klopsch Jörg Klopsch
21 Apr 08:58 Hello Sergej Müller and Support Team from Zendesk,i have a compatibility problem between the following two plugins CommentLuv and Antispam Bee. I use WordPress 3.9 „Smith“.When i disable the Antispam Bee Plugin from Sergej Müller, the CommentLuv Links will be shown correctly (see picture commentluv_without_antispambee.jpg). When i activate Antispam Bee the CommentLuv Links looks not so good (see picture commentluv_with_antispambee.jpg). Ok, the links can be choosen and they work, but they are looking not so good in the drop down menu. 🙁

I have discovered the problem until today, because i installed AntispamBee yesterday. The hole time before, i used Askimet against spam fighting. And with Askimet the links looks good, i had have no problems with it. But a other WordPress user has recommended me Antispam Bee, so i have disabled Askimet and i have installed Antispam Bee to try it out.I hope you understand the problem and my broken english. It is only school english and i used the google translator. Would be fine when the two plugins will be work together in future, it’s just a little tip for future plugin updates.

The blog in which i have found the problem is called www.jkl-solutions.de (WordPress 3.9 „Smith“)

Und so sah das Problem aus, das ich gemeint habe. Oben hatte ich es beschrieben mit „ein kleines Designproblem“ zwischen CommentLuv und AntispamBee. Wie man sehen kann, werden auf dem rechten Screenshot die CommentLuv Links nicht richtig angezeigt. Das Problem liegt nach Aussage von Andy Bailey (Autor von CommentLuv) bei AntispamBee, welches CSS zu dem Style hinzufügt. Über obigen Lösungsweg bekommt man das Problem aber gelöst. Dann klappt’s auch mit dem Nachbarn oder besser gesagt mit AntispamBee  😉

CommentLuv ohne AntispamBee

CommentLuv ohne AntispamBee

CommentLuv mit AntispamBee

CommentLuv mit AntispamBee

Für eine größere Ansicht der Bilder, bitte auf das entsprechende Bild klicken! (dieses öffnet sich dann in einem neuen Tab/Fenster) Sergej Müller habe ich davon auch bereits in Kenntnis gesetzt, wobei ich denke dass es ihm vielleicht sogar egal sein wird. Weil es ja nichts schlimmes anrichtet und er es sicherlich nicht extra ändern wird. Aber falls noch jemand mal wegen diesem Problem bei ihm anfragt, weiß er jetzt auf jeden Fall bescheid. Sorry Sergej nochmal für die vielen Mails, aber ich wollte dich nur auf dem Laufenden halten.  😳

4 Comments :, , , , , more...

WordPress, Android und „über mich“ Update

by on Apr..17, 2014, under Allgemein, Handy, Internet, Musik, Privat, WordPress

Auf dem Weg | www.joerg-klopsch.de ScreenshotHeute habe ich mal wieder an meiner privaten Homepage Auf dem Weg | www.joerg-klopsch.de gewerkelt. Und zwar habe ich dort die Rubrik “über mich” aktualisiert – nicht jedoch die gleichnamige Seite hier auf dem Blog. Der Link zu meinem alten Lieblingssong “One-T feat. Cool-T – The Magic Key” gegen einen Link zu meiner Playlist “Lieblingslieder” auf Youtube abgeändert. Meinen neuen Computer (Alternate Premium PC W8-64) mit ausführlichen Details und Foto hinzugefügt. Dann habe ich noch den Text bei “Und noch etwas über mich…” um ein paar Zeilen ergänzt.

Desweiteren habe ich gerade noch den Auf dem Weg – Blog und auch hier auf JKL-Solutions.de die Blogsoftware auf WordPress 3.9.0 „Smith“ upgedated und Plugins aktualisiert. Man muss ja immer auf dem neuesten Stand bleiben. Keine Probleme bis jetzt mit dem „Agent“ Smith. Sind wir nicht alle ein bisschen Neo aus Matrix 😉

Bei all den Aktualisierungen und dem Bloggen gerade, läuft übrigens der Stream von Partyradio24 – Party Schlager und Discofox – No Limits! bei mir im Hintergrund. Mein absoluter Lieblingssender gerade. Am meisten mag ich die NDW, Party und Ballermann Hitmixe. Zum Abspielen dieses Webradios benutze ich Winamp und schneide den Stream mit dem Winamp Plugin „Streamripper“ mit. Dieses legt einzelne MP3s mit der entspechenden Bezeichnung des Interprets und Titels an und fügt ID3 Daten ein. Das Plugin merkt ob es das Lied bereits aufgenommen hat und ersetzt die Datei nur, wenn die neue Version größer als die bereits existierende ist. So wird ausgeschlossen, dass alle aufgenommenen Lieder doppelt und dreifach angelegt werden. Mittlerweile habe ich so schon über 1500 Lieder in kürzester Zeit aufgenommen und das völlig legal!  😯

Dann gab es heute auch noch ein Software-Update auf meinem Smartphone Samsung Galaxy S4 mini. Es muss wohl ein größeres Update gewesen sein, denn er hat ewig runtergeladen und lange installiert. Danach alle installieren Apps dafür optimiert. Ein Blick danach in die Einstellungen unter „Info zu Gerät“ sagt mir allerdings immer noch, dass Android 4.2.2 (Jelly Bean) installiert ist. WTF !?!? dachte ich mir, immer noch das alte Betriebssystem. Wie kann das eigentlich sein, dass ich auf meinem S4 mini eine ältere Version von Android drauf habe als mein Freund Sven mit seinem S3 (Android 4.3.0). Wird Zeit dass das neue Android 4.4 (KitKat) ausgerollt wird. Dachte ja schon, das Update von heute wäre das bereits, leider wurde ich enttäuscht. Also heißt es weiter warten…  😕

4 Comments :, , , , , , , , more...

Umlautproblem auf privatem Blog behoben

by on Apr..16, 2014, under Allgemein, Internet, WordPress

Germanic umlaut on keyboardHeute habe ich mich mal um ein altes Problem meines Auf dem Weg – Blog gekümmert, der auf meiner HTML Seite klopsch.de in einem Frame eingebunden ist. Und zwar waren bei allen älteren Beiträgen die Umlaute zerschossen. Das ist mir schon früher aufgefallen, aber ich hatte nie den Antrieb dazu mich schlau zu machen, wie man das beheben kann. Das Problem ist im Internet sehr bekannt und entsteht in den meisten Fällen bei einem Serverumzug. Bei mir kam das aber irgendwann bei einem älteren WordPress Update mal zustande.

Zuerst habe ich MySQL-Dumper auf meinem Webspace hochgeladen und installiert. Damit habe ich erstmal alle meine Datenbanken gesichert. Danach bin ich ans Eingemachte gegangen und habe über das Interface von MySQL-Dumper folgende SQL-Befehle ausgeführt:

Umlaute im Text korrigieren:
UPDATE wp_posts SET post_content = replace(post_content, 'ü', 'ü');
UPDATE wp_posts SET post_content = replace(post_content, 'ö', 'ö');
UPDATE wp_posts SET post_content = replace(post_content, 'ä', 'ä');
UPDATE wp_posts SET post_content = replace(post_content, 'ß', 'ß');

Umlaute im Post-Titel korrigieren:
UPDATE wp_posts SET post_title = replace(post_title, 'ü', 'ü');
UPDATE wp_posts SET post_title = replace(post_title, 'ö', 'ö');
UPDATE wp_posts SET post_title = replace(post_title, 'ä', 'ä');
UPDATE wp_posts SET post_title = replace(post_title, 'ß', 'ß');

Umlaute in Kommentaren korrigieren
UPDATE wp_comments SET comment_content = replace(comment_content, 'ü', 'ü');
UPDATE wp_comments SET comment_content = replace(comment_content, 'ö', 'ö');
UPDATE wp_comments SET comment_content = replace(comment_content, 'ä', 'ä');
UPDATE wp_comments SET comment_content = replace(comment_content, 'ß', 'ß');

Umlaute im Titel der Kommentare korrigieren
UPDATE wp_comments SET comment_author = replace(comment_author, 'ü', 'ü');
UPDATE wp_comments SET comment_author = replace(comment_author, 'ö', 'ö');
UPDATE wp_comments SET comment_author = replace(comment_author, 'ä', 'ä');
UPDATE wp_comments SET comment_author = replace(comment_author, 'ß', 'ß');

Dann hab ich das alles nochmal für die Großbuchstaben mit folgenden Änderungen der obigen Code Snippets gemacht: (Ü -> Ü), (Ö -> Ö) und (Ä -> Ä)

Bindestriche korrigieren:
UPDATE wp_posts SET post_content = replace(post_content, '–', '–');
UPDATE wp_posts SET post_title = replace(post_title, '–', '–');

Und tatsächlich, es hat geklappt! Alle zerschossenen Umlaute wurden wieder richtig dargestellt. Gut, es war zwar alles viel Arbeit. Aber es hat sich gelohnt. Endlich ist dieses alte Problem behoben. *freu*

Bildquelle: Wikipedia / Das Original wurde von LSDSL erstellt (modifiziert von mir)

4 Comments :, , , , , more...

WordPress Update, Links und Projekte

by on Apr..15, 2014, under Allgemein, Internet, Privat, WordPress

Auf dem Weg | www.joerg-klopsch.de ScreenshotHeute habe ich mal wieder an meiner privaten Homepage Auf dem Weg | www.joerg-klopsch.de gewerkelt. Und zwar habe ich die beiden Sektionen „Projekte“ und „Links“ überarbeitet. Bei den Projekten kamen einige weitere Seiten hinzu, die ich mal betrieben habe. Mit genauen Details über die Technik/CMS, Programmiersprache und Hoster. Bei den Links habe ich etwas aufgeräumt. Meine aktuellen Seiten hinzugefügt und alte Links entfernt bzw. korrigiert. Außerdem kam noch ein kleiner JavaScript Newsticker von ShortNews.de dazu. Natürlich im angepassten Design, passend zu der Homepage.

Desweiteren habe ich gerade noch den Auf dem Weg – Blog und auch hier auf JKL-Solutions.de die Blogsoftware auf WordPress 3.8.3 upgedated und Plugins aktualisiert. Man muss ja immer auf dem neuesten Stand bleiben  😉

2 Comments :, , , , , more...

Kleines Homepage Update von heute

by on Apr..06, 2014, under Allgemein, Internet, Privat, WordPress

JKL-Solutions.de ScreenshotHeute war ich wieder Mal sehr fleißig was das Updaten meiner ganzen Webseiten (klopsch.de, Garmes-Style.com, AmigaPortal.de und auch diese hier) betrifft. Und zwar habe ich überall das Impressum mit einem neuen Disclaimer ergänzt und Datenschutzerklärungen (siehe auch den Link in der Leiste weiter oben) hinzugefügt. Letzteres ist neuerdings überall Pflicht geworden und muss separat vom Impressum auf der Homepage gekennzeichnet sein, aber nur wenn man Facebook, Google etc. Sachen integriert hat. Tja, wer hat das schon nicht als WordPress User. Wir Blogger haben ja sonst nichts zu tun.  😉

Außerdem kam in der Navigationsleiste (siehe oben) noch ein Link zu meiner aktuellen DVD Liste hinzu, die ich vor ein paar Tagen erstellt und hier auf JKL-Solutions.de veröffentlicht habe. Ich habe die ganzen letzten Nächte mit einem alten Programm verbracht, das ich früher mal gekauft hatte. Nennt sich DVD Profiler. Damit kann man Listen seiner Filme erstellen und greift auf eine umfangreiche Datenbank mit Informationen, Details und hochauflösenden Coverfotos der Filme zurück. Ähnlich wie in einer Videothek. Damit kann man seine Filme verwalten.

Ich hatte sogar noch ein Backup meiner alten Daten von 2008, die ich nachdem ich das Programm wieder installiert hatte, einfach wiederhergestellt habe. Danach hab ich mich an die Arbeit gemacht und alle meine neuen Filme eingetragen. Die Liste ist jetzt auf dem aktuellen Stand. Jede DVD die ich besitze ist gelistet. Keine mehr, keine weniger!

Leave a Comment :, , , more...

Meine Lieblingsvideos auf YouTube

by on Apr..02, 2014, under Allgemein, Fun, Internet, Musik, Video

YouTube LogoHeute Morgen war ich sehr lange auf YouTube und habe neue Playlisten meiner Lieblingsvideos angelegt. Zuerst hatte ich nur die beiden Listen „Favoriten“ und „Kultvideos“ veröffentlicht, doch dann entschied ich mich dazu auch noch meine Lieblingslieder zu präsentieren. Ich ergänze die Listen immer wieder, wenn ich neue gute Videos oder Lieder finde. Meine Abos sind nun auch nicht mehr mit privat gekennzeichnet, sondern öffentlich einsehbar. Alle meine Abos findet ihr hier: YouTube Kanal von Jörg Klopsch

Nur die Liste meiner Videos, die ich positiv bewertet habe ist noch geheim. Ein bisschen Privatsphäre muss ja sein. Aber ich kann euch sagen, die meisten „Mag ich“ Angaben oder „Likes“ wie man so schön sagt, bekommt von mir der Let’s Player Kryoworld für seine tollen kommentierten Spielevideos. Am liebsten schau ich mir seine Projekte Der Herr der Ringe Online, Guildwars 2, Everquest II, Ultima Online und Rift an. Allesamt MMORPGs (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game). Wenn ihr euch für Let’s Plays interessiert, solltet ihr unbedingt mal bei ihm vorbei schauen! Vor einiger Zeit habe ich bereits seine schöne Homepage (auch ein WordPress Blog, aber mit Timeline) gewürdigt, hier geht’s zu dem Artikel.

Und hier sind meine Playlisten:

Playlist „Favoriten“ (Lieblingsvideos) aus irgendeinem Grund klappt das Einbetten dieser Playlist hier im Blog nicht richtig. Wenn euch die Playlist interessiert, könnt ihr sie ja über den Link direkt auf YouTube öffnen!
Beschreibung der Playlist: Wie der Name schon verrät, sind das alle meine Lieblingsvideos. Dazu gehören Trailer, Parodien (Y-Titty und ApeCrime) usw.

Playlist „Lieblingslieder
Beschreibung der Playlist: Das ist eine Playlist über meine Lieblingslieder auf YouTube. Ich weiß, dass ich einen sehr ungewöhnlichen Geschmack habe (Oldies, Schlager, Neue deutsche Welle usw.)

Playlist „Kultvideos
Beschreibung der Playlist: YouTube Klassiker, die jeder mal gesehen haben sollte!

2 Comments :, , , more...

Looking for something?

Use the form below to search the site:

Still not finding what you're looking for? Drop a comment on a post or contact us so we can take care of it!