Video
Biernominierung – Der neue Facebook-Trend
by torque on Feb..06, 2014, under Allgemein, Fun, Games, Internet, Video
Facebook wurde vor kurzem 10 Jahre alt und wieder mal gibt es einen neuen Trend dort. Hier kurz erklärt: Es ist ein Internet-Trend (#Socialbeergame), der sich auch in Deutschland ausbreitet: Junge Menschen verschicken über Facebook und Youtube Nominierungen an Freunde, in denen diese aufgefordert werden, ein Bier auf ex zu trinken. Diese haben dann 24 Stunden Zeit ihre Herausforderung zu erfüllen. Da ja fast jeder ein Smartphone mit Kamera hat, ist das in der heutigen Zeit kein Problem mehr. Denn das Trinken des Bieres auf „Ex“ soll auch aufgenommen und auf Facebook oder Youtube hochgeladen werden. Danach kann man 3 weitere Freunde oder Bekannte dazu nominieren. Wenn diese die Herausforderung nicht fristgerecht erfüllen, müssen sie in der Regel einen ganzen Kasten Bier ausgeben.
Auch in meinem Freundeskreis ist es schon angekommen und die ersten zeigen von sich mehr oder weniger interessante Videos. Auch unser Bürgermeister von Nidda Hans-Peter Seum wurde kürzlich nominiert. Ich bin ja mal gespannt ob er den Spaß mit macht. Bislang habe ich noch keine Nominierung bekommen. Das ist auch gut so, denn ich habe nicht wirklich Lust ein Glas Bier auf Ex zu trinken und mich dabei zu filmen.
Und natürlich ist der Trend auch schon bei Y-Titty angekommen. Die sind allerdings gegen das Trinken von Alkohol und haben so einen eigenen Wettbewerb gestartet: die #Milchchallenge. Natürlich darf hier auch die Raute nicht fehlen, denn das ergibt ja den Hashtag. Schön zu sehen, wie sich bekannte Youtuber beim Trinken von einem Glas Milch aufnehmen. Immerhin besser als sich ein Glas Bier oder sogar Vodka auf ex runter zu würgen. Manchmal denk ich mir, dass es vielleicht besser ist nicht auf Facebook zu sein, nur um nicht nominiert zu werden. Damit geht der Punkt an Sven Meyer – den Facebook Muffel 😯
Hier findet ihr noch andere Seiten, die über das Phänomen berichten:
Facebook-Trend animiert zum Bier-Trinken
Bier-Nominierung: Neuer Facebook-Trend forderte erste Todesopfer
„Biernominierung“ – Gefährliches Trinkspiel erobert Facebook
Vorsicht Blogger – da kommt was auf uns zu!
by torque on Feb..06, 2014, under Allgemein, Internet, Video, WordPress
Bisher hatte ich immer viel Spaß beim Bloggen. Doch die neuesten Schlagzeilen beunruhigen mich doch etwas. Und zwar geht es um das „einbetten“ von Youtube Videos in Blogbeiträge. Bislang galt dies als Markenzeichen meines Blogs, dass unter jedem Beitrag ein entsprechendes Video zu sehen ist. Doch damit ist vielleicht bald schluss, denn die GEMA will Geld von Bloggern, die YouTube-Videos einbetten. Sie folgt damit dem Vorstoß des österreichischen Rechte-Verwerters AKM. Sollte die Regelung in Kraft treten, droht Blogs und kleinen Webseiten eine gigantische Abmahnwelle.
Als wäre das nicht schon genug, so musste ich heute erneut einen Bericht lesen, in dem es um die Abmahnung eines Bloggers ging. Und zwar schreibt Shortnews folgendes: „Das Landgericht Köln hat entschieden, dass Fotos auf Blogs direkt mit dem Fotografen gekennzeichnet werden müssen. Aber selbst die Kennzeichnung könnte die Blogger nicht vor einer Abmahnung schützen. Wenn der Fotograf auf dem Foto steht, könnte dieser klagen weil das Bild verändert wurde.“
Ja sind denn jetzt alle gegen uns? Wir machen doch nichts schlimmes. Blogger schreiben über Trends, Hypes und andere Dinge und verbreiten sie. Jetzt will die GEMA auch noch Geld für das Einbetten von Videos, aber sonst geht’s noch? Naja noch ist nichts entschieden. Ich bleibe auf jeden Fall dran und wenn es wirklich hart auf hart kommt, höre ich halt auf zu bloggen. Wird mir zwar schwer fallen, aber immer noch besser als eine Abmahnung zu kassieren.
Wem das Thema interessiert und ggf. auch betroffen ist, sollte sich mal folgende Schlagzeilen durchlesen. Hier eine kleine Auflistung von Seiten, die ausführlich darüber berichten:
Deutsche Wirtschafts Nachrichten: GEMA: Teilen von YouTube-Videos wird kostenpflichtig
Netzpolitik.org: YouTube-Videos einbetten künftig kostenpflichtig?
Futurezone.at: Verwertungsgesellschaft will Geld für eingebettete Videos
Shortnews.de: Urteil des Landgerichts Köln macht Blogger Deutschlands für Abmahner zum Freiwild
„Schulz in the Box“ auf ProSieben
by torque on Feb..04, 2014, under Allgemein, Fun, Video
Gestern (Montag, der 3.2.2014) habe ich nach meiner Lieblingsserie „The Big Bang Theory“ zum ersten Mal die Show von Olli Schulz „Schulz in the Box“ um 22.15 Uhr angesehen. Nach anfänglichen Zweifeln musste ich dann aber zugeben, dass sie gar nicht mal so schlecht ist. Ich kannte Olli Schulz noch gar nicht und bin jetzt ein kleiner Fan geworden. Darum habe ich seine Facebookpage auch schon „geliked“ um keine Neuigkeiten zu verpassen. Denn wie heißt es dort so schön: „Wer das liked, der weiss bescheid.“
Zum ersten Mal habe ich eine Sendung mit Hashtag im Fernsehen gesehen. Mit #SchulzBox kann man bei Twitter oder Facebook sich mit anderen austauschen. Ich war natürlich neugierig und wollte wissen, was die anderen so von der Sendung halten. Und siehe da, es gibt nur positive Tweets dazu. Ich werde bestimmt am nächsten Montag wieder reinschalten. In diesem Sinne: „Tokio, kann man trinken“ 😉
Inhalt von Folge 2 – Staffel 1 von gestern: Olli Schulz wird nach Tokio verfrachtet. Dort besucht er ein Kuschel- und ein Katzen-Café, wo er sowohl mit Menschen als auch mit Stubentigern auf Tuchfühlung gehen darf. Seine eigentliche Aufgabe: Eine Nacht als Host-Boy verbringen… Wer es verpasst hat, kann sich die Sendung auch online ansehen. Hier geht’s zum Video: Ganze Folge: Episode 2 – Host-Boy in Tokio
Seit gestern habe ich einen neuen Ohrwurm und dieser lautet „Like a Rolling Stone“. Er wurde im Abspann von „Schulz in the Box“ von Olli Schulz gesungen und hat sich seit da an in mein Hirn gebrannt. Nach einer kurzen Suche auf Youtube, habe ich den Ausschnitt tatsächlich gefunden. Hier ist er:
Y-Titty feat. MC Fitti – #Hashtag
by torque on Feb..01, 2014, under Allgemein, Fun, Internet, Musik, Video
Y-Titty ist zurück! Nach einem Monat Pause meldet sich die angesagte Youtube-Gruppe mit einer neuen Single zurück. Doch wer glaubt, dass der Kanal einen Monat lang unbenutzt wurde, irrt sich. Denn es fand ein großes Youtube-Battle statt, bei dem sich verschiedene Youtuber vorstellten und Videos zeigten. Die Gewinner des Y-Titty Takeover Battles (#YTB) wurden am Donnerstag um 20.15 Uhr live bei einem Google+ Hangout bekanntgegeben und sind BullshitTV (Zuschauerpreis) und Digges Ding (Jury Preis).
Aber zurück zur neuen Single, die eigentlich gar nicht so neu ist. Denn sie ist auch auf dem Album „Stricksocken Swagger“ in einer etwas anderen Version ohne den Rapper MC Fitti. Es wurde auch extra für die Single eine spezielle Homepage eingerichtet, die per Zufallsgenerator voraussagt, als was ihr in 5 Jahren arbeiten werdet. Gib dazu einfach deinen Namen in das entsprechende Feld ein und klicke auf “Zukunft voraussagen”. Ich werde übrigens in 5 Jahren #Batman sein! Hier geht’s zur Homepage…
Gestern (Freitag, der 31.1.2014) um genau 16.00 Uhr wurde das Video zu #Hashtag veröffentlicht. Aufgenommen wurde es übrigens im Vanity Club, einer sehr edlen Disco in Köln. Ich finde das Video und den Beat nach mehrmaligen Schauen eigentlich gar nicht mal so schlecht. Wobei ich sagen muss, dass mir die alten Songparodien einfach besser gefallen als die „selbstgemachten“ Singles. Die Meinungen der Community sind ziemlich geteilt, während es wie immer viele „Hater“ gibt, sind auch viele Kommentare auf Facebook und unter dem Video dabei, die es super finden. Meine Meinung ist, dass Y-Titty früher besser waren. Was meint ihr ? „Achja… der Sinn des Lebens ist übrigens: 42“ 😉
Samsung Galaxy S4 mini
by torque on Jan..29, 2014, under Allgemein, Handy, Internet, Video
Leider hat sich mein altes Handy, das Nokia Lumia 800 verabschiedet. Zum zweiten Mal lässt es sich weder aufladen noch einschalten. Beim ersten Mal hatte ich noch Garantie und ich konnte es von meinem Provider
mobilcom-debitel für nur 20 Euro reparieren lassen. Jetzt allerdings ist nach über 2 Jahren die Garantie abgelaufen und laut einem Online Kosten Check auf Nokia.de soll mich die Reparatur 125,- Euro kosten. Für diesen Preis würde ich auf eBay schon fast ein komplett neues Lumia 800 bekommen.
Aus diesem Grund habe ich mich im Internet über verschiedene Smartphones schlau gemacht und meine Wahl fiel diesmal auf das „Samsung Galaxy S4 mini“, was ihr auch hier auf dem Bild erkennen könnt. Da ich bei meinem Nokia Lumia 800 als Betriebssystem Windows Phone 7.8 hatte und nun auf Android gewechselt bin, dachte ich mir schon, ich müsse alle meine Kontakte neu anlegen. Zum Glück wurden sie auf live.com in der Cloud gespeichert und immer synchronisiert. Mit wenig Aufwand konnte ich die Kontakte von live.com in eine CSV Datei exportieren und auf Google Gmail importieren. So hatte ich ohne viel Mühe alle Telefonnummern, Bilder und Adressen auch auf meinem neuen Handy.
Ich werde mein Nokia vermissen, doch dieser verfluchte Einschaltbug, der im Internet schon ausgiebig diskutiert wird, lies mich zu Samsung wechseln. Eigentlich steht Nokia ja für Qualität, aber zweimal der gleiche Fehler machte mich schon etwas skeptisch. Ich hoffe mit meinem neuen S4 mini habe ich mehr Glück. Leider musste ich in den sauren Apfel beißen und mir das Handy auf eBay kaufen, da ich bereits eine Vertragsverlängerung bei mobilcom-debitel für eine Gutschrift in Höhe von 120,- Euro hab machen lassen. Ich wusste halt zu dem Zeitpunkt noch nicht, dass ich bald ein neues Handy benötige. Der Umstieg von Windows Phone 7.8 zu Android 4.2.2 lief eigentlich ohne weitere Probleme. Ich habe gleich nachdem das Handy kam, die microSIM Karte gewechselt und den Akku eingesteckt. Google und Samsung Konto hatte ich bereits vorab übers Internet erstellt, so dass ich mich nach dem ersten Einschalten des Handys nur noch dafür anmelden musste. Schon waren alle Kontakte verfügbar. Ich richtete zu erst das WLAN Netzwerk ein und installierte dann alle nötigen Apps, die ich schon von Windows Phone her kannte und gut fand. Mal sehen wie es weiter geht. Bis jetzt bin ich ziemlich zufrieden mit dem neuen Smartphone und kann es nur jedem empfehlen.
Monkey Island – Ein dreiköpfiger Affe!
by torque on Jan..25, 2014, under Allgemein, Amiga, Fun, Games, Internet, PC, Video
Eines meiner Lieblingsspiele auf dem Amiga war „The Secret of Monkey Island“ von Lucas Arts. Es ist ein Adventure der alten Schule, das per Point & Click spielbar war. Auch Teil 2 „LeChuck’s Revenge“ war ein Hit und ich spielte es viele Tage und Nächte. Die beiden anderen Teile gefielen mir in ihrer neuartigen 3D Grafik dann nicht mehr so gut. Zum Glück entschied sich Lucas Arts vor ein paar Jahren dazu, die Spiele 1+2 als Special Edition und schönerer Grafik raus zu bringen. Diese holte ich mir als Bundle zu einem günstigen Preis über Steam, als es mal im Angebot war. Man kann bei der Special Edition zwischen neuer und alter Grafik wählen. Leider gibt es nur eine englische Sprachausgabe aber mit deutschen Untertiteln.
Guybrush Threepwood hat nicht nur den besten Namen aller Zeiten, sondern will schon seit einigen Spielen richtiger Pirat werden. Und da das eigentlich immer sehr unterhaltsam war, ist die Monkey Island-Serie heute absoluter Kult. Allein deshalb lohnt sich ein Trivia über die Serie, was wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.
Leider ist das eingebettete Video von der GIGA Homepage nur in Flash und nicht in HTML5. Das bedeutet, das es nicht auf mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets angeschaut werden kann. Das kommt davon, dass das Plugin nicht unterstützt wird. Komischerweise können Flashvideos von Youtube auf mobilen Geräten wiedergegeben werden. Sobald das Trivia auch auf Youtube verfügbar ist, werde ich den Beitrag hier updaten und das entsprechende Youtube Video einbetten. *Update vom 1.2.2014*: So, das Video ist jetzt auch auf Youtube verfügbar und hier ist es:
Sid Meier’s Civilization V
by torque on Jan..20, 2014, under Allgemein, Fun, Games, Internet, PC, Video
Heute habe ich durch Zufall einen Facebook Beitrag von Chip.de gelesen, wo sie auf ihren Artikel „Amazon Spiele-Downloads unter 10 Euro – Top 10“ aufmerksam machten. Da dachte ich mir, die Top 10 schauste dir mal an. Und siehe da, ich wurde fündig. Denn auf Platz 3 war das Spiel „Civilization 5“, das ich schon immer mal haben und spielen wollte. Es ist zwar schon 3 Jahre alt, aber dennoch ein Meilenstein in der Spielegeschichte.
Mittlerweile gibt es schon zwei Add-Ons dafür, wie z.B. „Brave New World“. Aber hier geht es nicht um einen Erweiterungspack, sondern um das Grundspiel an sich. Es heißt, dass es sich um einen Steam Code handelt und da ich Steam auf dem Rechner installiert habe, beschloss ich die 9,99 Euro für das Game auszugeben. Wenn man das Spiel direkt über Steam beziehen will, kostet es noch 29,99 Euro. Dies nur so als Info… Nach dem Kauf wurde mir eine Seite angezeigt mit einem Download-Button. Durch drücken von diesem, bekommt man eine kleine .exe Datei von Amazon in das Downloadverzeichnis gespeichert. Mit dieser Datei kann man sich das Spiel (3 GB) runterladen und danach installieren.
Schön und gut dachte ich mir und startete den Download. Nach ca. einer Stunde waren auch schon die ganzen 3 GB runtergeladen. Voller Vorfreude startete ich den Installer und versuchte das Spiel zu installieren. Die Musik ertönte und die Lizenzvereinbarungen mussten angenommen werden. Danach kam ein Pop-Up in dem etwas mit „installiere DirectX 9“ stand und schloss sich nach kurzer Zeit. Leider war’s das und das Spiel installiere sich nicht weiter. Ich probierte es erneut, doch das selbe Spiel wieder. Das Spiel lies sich einfach nicht installieren. Ich war ratlos, doch dann kam ich auf die rettende Idee.
Und zwar öffnete ich Steam und schaute dort nach, um irgendwo den per E-Mail erhaltenen Steam Code einzugeben. Nach kurzem Suchen fand ich eine Option, die da heißt „Ein Produkt bei Steam aktivieren“. Dort habe ich dann den Code eingegeben und tatsächlich „Civilization V“ wurde damit aktiviert und war zum Download bereit. Also habe ich das Spiel nochmal über Steam runtergeladen und damit funktionierte es dann. Hierbei handelte es sich um eine DirectX 11-Version, wie mir der Grafiktreiber mitteilte. Ich habe natürlich das Spiel gleich dank „GeForce Experience“ auf die besten Grafikeinstellungen optimiert und startete dann das Spiel. Super, es läuft! Ich schaute mir als erstes das Intro an und begann dann mit dem Tutorial. Dieses habe ich nun 86 Minuten gespielt laut Steam Anzeige. Das war auch nötig, da Civilization 5 ein sehr umfangreiches und komplexes Spiel ist. Ich kann es nur jedem empfehlen und mit 10,- Euro macht man hierbei absolut nichts falsch. Ich freue mich schon auf die Herausforderung, wenn es wieder heißt „Nur noch eine Runde“: Wer’s nie gespielt hat, wird’s nie verstehen 🙂 Für alle die es sich auch holen wollen, hier ist der Link zum Amazon Angebot.
I like Andre Schiebler
by torque on Jan..13, 2014, under Allgemein, Fun, Internet, Musik, Video
Erstmal sorry Andre (falls du das hier wirklich lesen solltest), dass ich ausgerechnet dieses Bild genommen habe. Aber ich fande es unheimlich witzig, besonders der Blick ist einfach genial!
Gerade sind ja Outings voll im Kommen. Thomas Hitzlsperger hat es vorgemacht und ich ziehe nach. Und nein ich bin nicht schwul, was jetzt die meisten gedacht haben. Ich bin ein echter „NoHomo“ um es in Andres Worten zu sagen. Aber trotzdem liebe ich diesen Kerl wie verrückt. Viele von euch kennen ihn nicht, deswegen stelle ich ihn mal kurz vor. Andre Schiebler ist einer der 3 Apes von ApeCrime und macht Videos auf Youtube. Ich mag ihn einfach, weil er gut singen kann, immer lässig drauf ist, gut aussieht und eine echt abgefahrene Frisur hat. Er hat eine große Fangemeinde, besonders junge Girlies stehen auf ihn. 😯
Seine private Facebook-Seite hat bereits über 142.000 „Gefällt mir“ Angaben und ist damit nur knapp unter der Anzahl von 148.000 Likes, welche die ApeCrime Fanpage hat. Das sind natürlich nur Momentaufnahmen und es kommen ständig mehr hinzu. Auf Youtube sind unheimlich viele Videos von ihm und über ihn zu sehen. Das Beste meiner Meinung nach ist die Parodie zu „Bilder im Kopf“, welches ihr hier unten sehen könnt. Er hat mit seinem Kumpel Cengiz das Abitur abgebrochen, dennoch waren die beiden aber zusammen auf der Schauspielschule, während sein Freund Jan sich der Regie widmete. Da die Schule angeblich nichts gebracht hat, wurde sie auch kurzerhand abgebrochen und sie arbeiteten nur noch an ihrem YouTube-Channel, mit dem sie auch Geld verdienen.
Wehrmacht denn sowas ?
by torque on Jan..12, 2014, under Allgemein, Fun, Video
Und hier ein kleines Bild, das ich auf meinen Streifzügen durchs Internet gefunden habe und sehr lustig fand. Eigentlich heißt es ja „Wer macht denn sowas?“ Aber man kann’s auch anders schreiben 😉 Das Bild wird sehr häufig bei Facebook in den Kommentaren gepostet, wenn jemand was blödes gemacht oder geschrieben hat.
Und da kommen wir auch schon zu einer meiner Jungendsünden, die ich begangen habe. Und zwar habe ich in meinen jungen Jahren, als ich von einem Discobesuch in Wallernhausen bei Nidda nach Hause kam, eine Pizza in den Ofen gelegt weil ich Hunger bekam, schlief betrunken auf dem Sofa ein und fand am nächsten Morgen eine verrauchte Küche vor und ein Stück Holzkohle im Ofen! Dieses brannte munter vor sich hin, da beschloss ich es kurzerhand einfach mit dem Backblech aus dem Fenster zu schmeißen. Danach war ich wieder hellwach… 😯
Passend dazu, ein Running-Gag von ApeCrime, den sie öfters mal in ihren Videos als Rückblende einspielen. Ich sag nur: „Herr Meyer, hier fliegen brennende Papier aus ihrer Wohnung, Herr Meyer. Brennende Papiere!“
The Wolf of Wall Street
by torque on Jan..10, 2014, under Allgemein, Handy, Internet, Video
Er ist zurück. Und das mit einer Paraderolle. Leonardo DiCaprio spielt in „The Wolf of Wall Street“ einen aufstrebenden Börsenmakler mit Hang zu undurchsichtigen Geschäften, dem der Überfluss zum Verhängnis wird. Ab dem 16. Januar 2014 läuft Martin Scorseses neuestes Meisterwerk in den deutschen Kinos.
Wer mich kennt, weiß dass ich mich auch schon früher für die Börse und das Thema Wall Street und Aktien interessierte. Noch in der Realschule gründete ich mit meinen Klassenkameraden Steven Noll, Martin Baumbach, Daniel Feyh, Daniel Winkler und Torsten Schäfer im Jahr 1995 die Gruppe „Die Gequälten“ und startete beim Planspiel Börse der Sparkasse. Jeder von uns bekam ein Gratis-Abo der Zeitschrift Handelsblatt für ein Jahr geschenkt, solang das Spiel lief. Durch geschicktes Handeln, An-und Verkauf von Aktien, belegten wir am Ende den 1. Platz von Hessen und den 3. Platz auf Bundesebene von über 50.000 Teams.
Bei der Siegerehrung in Friedberg hieß es dann „Holt euch die Urkunden und den Preis selber in Berlin ab“. So reisten wir zusammen mit ein Teil unserer Eltern, unserem Klassenlehrer und unserer Sparkassen Beraterin nach Berlin. Bei einer festlichen Gala in der Börse bekamen wir unsere Urkunden und unseren Preis (eine Reise nach Amsterdam) überreicht. Die Urkunde hängt noch immer als Andenken über meinem Schreibtisch. Leider haben wir uns dann nach der Schule aus den Augen verloren. Doch dank Facebook und WKW sind noch ein paar von uns verbunden.
Auf meinem Smartphone, dem Nokia Lumia 800 mit Windows Phone 7.8 habe ich die Gratis-App „Das Börsenspiel“ installiert und handle dort noch ab und zu mit Aktien. Wie gesagt, nur zum Spaß. Leider fehlt mir das Geld und das nötige Know How um wieder richtig an der Börse zu agieren.
Gegen Vorlage der Wall Street Aktie (Hier Coupon downloaden) erhält man in der Zeit vom 16.01.2014 bis 22.01.2014 (ausgenommen Samstag) zwei Kinotickets zu „The Wolf of Wall Street“ für insgesamt nur 11€. Einfach Coupon ausdrucken und an der Kinokasse vorlegen.