Evan Allmächtig am Samstag im TV
by torque on März.21, 2014, under Allgemein, Fun, Video
Ich freue mich schon tierisch auf morgen Abend (Samstag, den 22. März 2014). Denn dann kommt wieder ein Film der mich sehr interessiert. Und zwar „Evan Allmächtig“ von 20:15-22:05 Uhr auf RTL2. Der Film ist zwar schon älter und kam auch schon mal im FreeTV, aber ich habe ihn bisher noch nicht gesehen. Ich kenne allerdings den Vorgänger „Bruce Allmächtig“ mit Jim Carrey in der Hauptrolle und finde ihn klasse. Besonders die im wahrsten Sinne des Wortes ‚göttliche‘ Rolle von Morgan Freeman als Gott ist im ersten Teil schon echt gut gelungen. Daher freue ich mich schon sehr darauf ihn wieder zu sehen.
Kurze Beschreibung des Filmes, ohne zu viel vorher zu verraten:
Fortsetzung der Komödie „Bruce Allmächtig“ von 2003 mit Morgan Freeman und Jim Carrey. Letzterer ist durch Steve Carrell ersetzt worden. Im Sequel erteilt Gott diesmal einem Familienvater den Auftrag, eine Arche zu bauen. (Text unter CC BY 2.0 von omdb.org)
Ich persönlich mag ja Filme über Gott, Jesus und Engel sehr. Erst kürzlich habe ich auf Bibel TV den Film „Ein himmlicher Plan: Wenn Gott dir eine zweite Chance gibt“ gesehen und war total begeistert davon. So habe ich mir die Wiederholung am nächsten Tag mit meiner TV-Karte aufgezeichnet. Ein weiterer schöner Streifen über Gott und Jesus ist die lustige Komödie „Jesus liebt mich“ mit Florian David Fitz als Jeshua, den ich mir auch schon des öfteren angeschaut habe. Auch ein schöner religiöser und zudem noch romantischer Film ist „Die Stadt der Engel“ mit Nicolas Cage als Seth, den Engel. Und ich muss zugeben, bei dem Film hab ich am Ende sogar ein paar Tränchen verdrückt 😯 , so rührend war der. Was normalerweise ja ganz und gar nicht mein Ding ist. 😳
Demnächst steht wieder ein Filmabend bei meinem Freund Rüdiger an, bei dem wir die DVD „Die Passion Christi“ mit Mel Gibson anschauen wollen. Dieser Film soll aber nicht so lustig, dafür ernster und sogar ein wenig brutal/grausam sein. Lassen wir uns mal überraschen…
#whaling – und das Netz spielt schon wieder verrückt
by torque on März.19, 2014, under Allgemein, Fun, Internet, Video
Ihr kennt doch sicher noch den Internet-Trend „Planking“ oder „Tebowing“. Dann kam für eine Zeit lang die Bier-Nominierungen (#socialbeergame) und nicht erst seit den Oscars, die sehr beliebten „Selfies“. Alles Schnee von gestern! Denn jetzt startet unter dem Hashtag #whaling eine neue verrückte Meme. Allerdings geht #whaling insofern einen Schritt weiter, als dass es eine ganze Bewegung umfasst und daher nur als Videoclip funktioniert.
Los ging es mit dem Trend auf Twitters Kurzvideoplattform Vine. Auslöser dürfte ein Vine-Nutzer mit dem Nutzernamen Worldchamp Santwon gewesen sein, der das erste #whaling-Video mit dem Begleittext „I think there’s a whale in McDonald’s“ veröffentlicht hat. Was genau also ist dieses whaling überhaupt und was soll es darstellen? Wie der Name schon verrät, handelt es sich dabei eigentlich um das Immitieren eines auftauchenden Wales, der zurück ins imaginäre kalte Nass fällt. Im Gegensatz zu den Selfies sind die Teilnehmer auf fremde Hilfe angewiesen, da die volle Konzentration der nicht ganz einfachen Interpretation des Säugetieres gilt.
Machen sich jetzt wieder alle zum Affen? Scheinbar schon, denn das Phänomen betrifft nicht nur die Video-Plattform Vine. Auch auf Facebook, Twitter, YouTube und wie die ganzen Social Medias alle heißen, ziehen mit. Wie gesagt, kann man unter dem Hashtag #whaling jetzt schon eine ganz große Anzahl von Wal-Nachmachern auf den einzelnen Plattformen verzeichnen. Ich bin mal gespannt wie lange sich dieser Trend halten wird oder ob er sich, wie die Bier-Nominierungen, schon wieder nach nur kurzer Zeit verabschiedet. Lassen wir uns mal überraschen…
Ein großen Dank geht an dieser Stelle an Sven ‚Dr. Dr. Sheldon Lee Cooper‘, der mich in einem sehr langen Telefonat heute Abend/Nacht zufällig auf dieses neue Phänomen aufmerksam machte. Shelly oder ähhh na, na, na… achso ja „Sven“ 🙄 ist ein aufmerksamer Leser meines wie er immer so schön sagt „College Blocks“ und hat bemerkt, dass ich schon länger nichts mehr geschrieben habe. (und so) Nein, er ist nicht verrückt, seine Mutter hat ihn testen lassen 😉
Sorry, dass ich am Ende dieses Beitrages ein wenig vom Thema abgekommen bin, doch diese ganzen versteckten Insider musste ich einfach mal los werden. Auch wenn der Beitrag mal wieder nicht ganz dem Niveau einiger Leser passt (ich will ja keine Namen nennen ‚hust‘ Isabell, Yvaine, Sandra, Nathaniel, Rüdiger und wie sie alle heißen 😳 ), ist es mir eigentlich scheiß egal. Ich schreib’s trotzdem. Ohoh, ob das gut geht… oder ob es wieder heißt: „You Blocked Me On Facebook. Now Your Going To DIE!“ 😈 Mal sehen ob die erwähnten Personen sich diesen niveaulosen Blogbeitrag bis zum Ende durchlesen bzw. antun und merken, dass sie gemeint sind.
Ok, zurück zum Thema. Sven meinte dann noch, dass ich auch ein Whaling Video hinter meinem blauen Bora (VW, Volkswagen, Auto ‚für alle die gerade auf dem Schlauch stehen‘) machen soll, da das so schön zum Meer und dem Song ‚Bora Bora‘ von Tony Marshall passen würde. No Chance Sven! Es sei denn, du stellst dich als Kameramann zur Verfügung. 😆 Wow, so viele Gefühle (Smileys, Emoticons) hab ich ja noch nie in einem Beitrag gepostet. Aber eins darf des Insiders halber nicht fehlen. Und hier ist es :- D (Doppelpunkt – Bindestrich – Großes D) Ich musste es leider etwas ‚auseinander‘ schreiben, da es sonst automatisch zu einem gelben Smiley umgewandelt wird. Ich hoffe du kannst mir verzeihen Sven, dass ich es nicht originalgetreu wiedergegeben habe. Für dich auch nochmal die genaue Bezeichnung in Klammern! Wenn ihr Whaling mal in Action sehen wollt, besucht obigen Link zur Vine-List oder schaut euch die folgenden beiden eingebetteten Videos von Vine und YouTube an – Nachmachen ausdrücklich erlaubt!
Domain viktoria-nidda.de wurde gegrabbt
by torque on Feb..27, 2014, under Allgemein, Fun, Internet, Video
Schon vor längerer Zeit ist mir aufgefallen, dass die offizielle Domain vom traditionellen Niddaer Fußballverein „SC Viktoria 1912 Nidda e.V.“ (www.viktoria-nidda.de) zur Löschung bei der Denic (deutsche Verwaltungsstelle für Domainnamen) beantragt wurde. Was genau die Hintergründe der Löschung waren, weiß ich nicht. Ich stehe leider nicht mehr in Kontakt mit dem Verein. Ich spielte damals als Jugendlicher von der F-Jugend bis zur A-Jugend als Abwehrspieler bei der Viktoria. Später wechselte ich dann zum Nachbarclub „FC 1961 Wallernhausen e.V.“
Ich war natürlich auch hinter der Domain her und wollte sie, sobald sie frei war, gleich bei meinem Provider ALL-INKL.com registrieren lassen. So schaute ich immer mal wieder nach einem Statusupdate auf der DENIC Homepage unter Services „Domainabfrage – whois“ nach. Die Domain wird nicht direkt unwiderbringlich gelöscht, vielmehr schließt sich an die Löschung zunächst ein Karenzzeitraum von 30 Tagen an: die sogenannte Redemption Grace Period (kurz RGP). Innerhalb dieser Zeitspanne kann die betreffende Domain nur im Auftrag des vormaligen Domaininhabers erneut registriert werden.
Als ich heute wieder mal nachschauen wollte bemerkte ich, dass die Domain ‚gegrabbt‘ wurde. Ich kam leider zu spät und ein anderer Domainhändler aus Holland hat sich die URL gesichert. Sowas geschieht in der Regel innerhalb kürzester Zeit, nachdem die Domain bei der Denic wieder freigegeben wurde. Das nennt man auch „Domaingrabbing“. In den meisten Fällen wird die Adresse dann auf einer entsprechenden Landingpage geparkt und zum Verkauf angeboten. Genau das ist jetzt mit www.viktoria-nidda.de passiert.
Auf der holländischen Parkseite kann über ein Formular Kontakt mit dem jetzigen Domaininhaber aufgenommen und ihm ein Angebot unterbreitet werden. Als entscheidenden Vermerk steht dort allerdings „Wichtig: Sie können bereits ab 250 Euro zzgl. MwSt. bieten!“ Das wird ein teurer Spaß für den Verein, wenn er wirklich die Domain zurück haben will. Wie das ganze rechtlich aussieht, weiß ich jedoch nicht. Vielleicht hilft ja in diesem Fall das eingebettete Video zum Thema „Domainrecht“ weiter. Ich hatte mal das gleiche Problem mit der Familien-Domain klopsch.de, die von ihrem Vorbesitzer gekündigt und dann von einem Domaingrabber übernommen wurde. Ich konnte allerdings, dank eines guten Rates von meinem Freund Dennis, die Ansprüche auf diese Domain bei der Denic geltend machen und dem Grabber blieb letztendlich nichts anderes übrig, als die Adresse zu löschen. Weil ihm jeglicher Verkauf der Domain an Dritte untersagt wurde.
Wie ich das genau gemacht habe, könnt ihr auf den folgenden Seiten im einzelnen nachlesen:
Dispute-Antrag gestellt für klopsch.de (Auf dem Weg – Blog)
Dispute-Antrag eingetroffen (Auf dem Weg – Blog)
Domain klopsch.de ab heute in meinem Besitz! (Auf dem Weg – Blog)
Viktoria Nidda hat mittlerweile eine neue Webseite ins Leben gerufen. Diese findet ihr bei dem Freehoster jimdo (OMG! wie kann man nur, wie tief seid ihr gesunken 🙄 ) unter folgender Adresse: http://viktoria-nidda.jimdo.com/ Eine andere Alternative wäre die Registrierung der Domain: www.viktorianidda.de (ohne Bindestrich), die ist nämlich auch noch frei 😯 nur so zur Info! Mal sehen wie lange, wie heißt es doch so schön: „wer zuerst kommt, malt zuerst“. Ich finde sie allerdings nicht so schön bzw. interessant, weshalb ich sie auch noch nicht für mich beantragt habe. Weiterhin gibt es auch noch eine Facebook Seite und eine entsprechende Facebook Gruppe der Viktorianer.
Bildquelle: Screenshot von Mr. Crabs aus der Serie Spongebob modifiziert von Jörg Klopsch
Podcast ohne richtigen Namen „PorN“ gestartet
by torque on Feb..26, 2014, under Allgemein, Fun, Handy, Internet, Video
Ich bin ein großer Fan von Shu On Kwok (Abb. links) und habe natürlich auch schon seit längerer Zeit seinen YouTube Kanal ‚Gadget Magazin‚ abonniert. Ich kenne ihn schon seit Anfang 2000, als er noch ein sogenannter „Netzreporter“ bei NBC GIGA war. Bei GIGA\Tech präsentierte Shu neue Hardware-, Software- und Peripheriegeräte. Geboren wurde der coole Chinese am 7. März 1973 in Hong Kong. 1977 ist er dann nach Deutschland eingereist. (weitere ausführliche Informationen zu seinem bisherigen Lebenslauf findet ihr unter „Biographie“ auf seiner nicht mehr ganz aktuellen privaten Homepage: shuechen.de) Er selbst gibt folgendes als sein Beruf an: Tech-Junkie, Nerd, Redakteur, Blogger, Social Media Manager. Gewohnt hat er bereits in Hamburg – Kopenhagen – Paderborn – Düsseldorf und aktuell in Berlin. Ich folge ihm seit kurzem auch auf Google+ und bin mit ihm neuerdings auch auf XING befreundet, worüber ich mich sehr freue.
Zusammen mit seinem Freund Amir Tamannai (Journalist, Texter), der Redakteur für androidnext.de und davor für androidnews.de war, startete Shu auf seinem YouTube Kanal ‚Gadget Magazin‘ den neuen Podcast „PorN“. Ist das nicht ein genialer Name für einen Podcast!? 😯 Wie Amir bereits im Video erwähnt hat, ist das SEO technisch bestimmt unschlagbar. 😉 Wie ich auch schon in einem Kommentar unter dem Video gepostet habe, finde ich den Podcast sehr interessant und er gefällt mir gut. Die Videoqualität ist super, der Sound wird ab der 18. Minute auch richtig klasse. Am Anfang war ich ein bisschen schockiert über die Länge von über einer Stunde und hab ihn mir dann wirklich bis zum Ende angeschaut. Als Antwort auf mein Feedback, wurde mir bestätigt, dass sie vorhaben die nächsten Folgen in kürzere Teile zu splitten. Da bleibt mir nur zu sagen, prima – weiter so!
Und hier die offizielle Videobeschreibung zum Podcast ohne richtigen Namen – PorN #2:
Der Gadget Magazin Podcast mit Shu und Amir hat einen Namen – und was für einen. PorN beschreibt einfach optimal, worum es in unseren ausführlichen Zwiegesprächen geht: Um Männersachen, von Smartphones über Filme und Autos bis zu exotischen Gadgets. Und so ist gute Stunde Küchenpalaver auch diesmal wieder gefüllt mit Samsung Galaxy S5, HTC One, dem iPhone 6, dem Audi S1, dem Nissan IDX, Bragi Dash und unseren Oscar-Nominierungen. Viel Spaß! – Alle Links zu den Themen gibt es hier: http://bit.ly/1l2FJ9a
Bildquelle: Öffentliches Profilbild von Shu On Kwok / Google+
Ab heute gibt’s neue Pommes bei Burger King
by torque on Feb..25, 2014, under Allgemein, Internet, Video
Schon vor ein paar Tagen ist mir ein Plakat bei Burger King aufgefallen, auf dem folgender Spruch stand: „Ab 25.2.2014 – Pommes war gestern!“. Und heute ist es nun soweit. Die neuen Pommes sind da. Ich war zufällig heute mal wieder bei Burger King, als ich die Werbung für die neuen Pommes sah. Sie nennen sich SATISFRIES™ und sollen angeblich 30% weniger Fett* besitzen wie die normalen. Wie das allerdings gehen soll, ist mir ein Rätsel, da sie genauso in der Friteuse gebrutzelt werden wie die anderen Pommes auch. Als Clou gibt es dazu auch keinen normalen Heinz Ketchup sondern Heinz Tomato Ketchup Light! Von dem Foto und dem Video (siehe unten) aus zu beurteilen, sind die neuen Pommes etwas dicker als die herkömmlichen und noch zusätzlich „geriffelt“. Natürlich gibt es auch noch die normalen King Pommes im Sortiment und sind weiterhin die Standardauswahl in den Menüs.
Die Preise habe ich jetzt nicht mehr alle im Kopf, aber ich weiß noch, dass die kleinste Portion 1,69 Euro kostet, wenn ich mich nicht irre. Man kann sie auch als Beilage zu einem King Menü bestellen. Ich bevorzuge aber weiterhin Salat statt Pommes. Zum Geschmack der neuen SATISFRIES™ kann ich leider noch nichts sagen, da ich sie nicht probiert habe. Was ich allerdings beim Burger King hier in Linden lustig fand: der Papp-Aufsteller an der Kasse mit dem Logo der neuen Pommes und der Aufschrift „Pommes war gestern!“ stand direkt neben einem Plakat, mit der Aufschrift „King Pommes – das Beste was aus einer Kartoffel werden kann“ 😯
Nachdem ich schließlich wieder zu Hause ankam, sah ich eine neue Benachrichtigung auf meinem Handy. Sie stammte von der Burger King DE App, die ich schon länger auf meinem Samsung Galaxy S4 mini (Android) installiert habe. Das ist die erste Benachrichtigung, die ich von der App erhalten habe. Auch hier wurde auf die neuen SATISFRIES™ aufmerksam gemacht, dass es sie ab heute in allen teilnehmenden Restaurants gibt.
Bildquelle: Screenshot von der Burger King Deutschland Startseite / burgerking.de
* im Vergleich zu den fertig zubereiteten Pommes Frites des Marktführers im Bereich Fast Food (Vergleichswerte ermittelt anhand der Produktinformationen auf der Website des Wettbewerbers und Produktanalysen): SATISFRIES TM 9 g Fett / 100 g, im Vergleich zu McDonalds® Pommes Frites 15 g Fett / 100 g. Nur in teilnehmenden Restaurants. Nur solange der Vorrat reicht.
Endlich: Google+ URL bekommen – und so gehts!
by torque on Feb..19, 2014, under Allgemein, Internet
Lange hat es gedauert und nun hab ich sie, die Google+ URL auch Vanity URL genannt. Laut der Aussage meines Freundes Dennis, bekommt man die nur, wenn man einen gewissen „Status“ bei Google+ hat. Das wollte ich genauer wissen und ich habe ein Ticket an den Google+ Support geschrieben. Dies habe ich über das Feedback Formular in meinem Profil gemacht. Heute bekam ich eine E-Mail dazu. Und tatsächlich so ist es. Auf der Hilfe Seite von Google+ mit der Überschrift: „Einfach starten mit benutzerdefinierten URLs für Google+“ kann man ersehen, ob man für eine Kurz URL in Frage kommt. Bei mir lag es einfach daran, dass ich noch keine 10 Follower hatte, die ich seit gestern habe. Und siehe da, ich bekam auch kurzerhand eine E-Mail von Google+, dass eine Kurz URL für mich reserviert wurde und ich sie nun auswählen kann. Dies habe ich natürlich gleich erledigt.
Ich habe den Link in der E-Mail angeklickt und konnte dann die Kurz URL auswählen und bestätigen. Danach wurde ich noch aufgefordert eine Handynummer anzugeben, an die ein Code geschickt wurde. Gesagt, getan… Und sofort nach dem Eintragen und drücken des Buttons, klingelte auch schon mein Handy und ich bekam eine SMS mit dem Code. Laut Aussage von Google, kann dies allerdings bis zu 15 Minuten dauern. Ich bekam meine SMS allerdings binnen paar Sekunden. Also habe ich den Code eingegeben und voilá, die Kurz URL stand in meinem Google+ Profil (siehe Bild). Und so sieht sie aus: google.com/+JörgKlopsch Natürlich habe ich gleich alle Verlinkungen auf meinem Blog entsprechend angepasst. Google meinte noch, ich kann jetzt anfangen und die URL in meinem Freundeskreis bekannt machen. Das mache ich nun hiermit. Also Freunde, wenn ihr auch bei Google+ seid, ladet mich doch in eure Kreise und folgt mir. Würde mich sehr freuen. 😉
Und hier nochmal die genauen Hinweise, was zu beachten ist, wenn man eine Google+ URL haben möchte:
Eignungsvoraussetzungen
Damit Sie eine benutzerdefinierte URL erhalten können, muss Ihr Konto in einwandfreiem Zustand sein und einige Voraussetzungen erfüllen.
Für Einzelnutzer:
- Sie haben mindestens zehn Follower.
- Ihr Konto ist mindestens 30 Tage alt.
- Ihr Profil enthält ein Profilbild.
Kommentarfunktion verbessert! DoFollow und Gravatar
by torque on Feb..16, 2014, under Allgemein, Internet, WordPress
Heute habe ich zwei Änderungen an meinem Blog vorgenommen. Und zwar werden ab jetzt Bilder neben den Kommentaren angezeigt. Diese Funktion gibt es schon länger bei WordPress und nennt sich „Gravatar“. Ich habe es auf verschiedenen anderen Blogs gesehen und wollte das auch unbedingt haben. Also machte ich mich über Google schlau, wie man das einrichtet. Dabei ist es so leicht. Man braucht gar nicht viel Code einfügen, denn die Funktion ist bereits in WordPress installiert. Man kann sie unter dem Menüpunkt „Diskussionen“ freischalten. Wenn nur alles so einfach wäre. Wenn ihr jetzt also gerne Kommentare auf Blogs wie dem meinen schreibt und dabei auch noch ein schickes Bild von euch zeigen wollt, dann müsst ihr bei Gravatar angemeldet sein. Gravatar gehört zu WordPress und man muss sich auch mit einen WordPress Account anmelden. Dann kann man zu jeder seiner E-Mail Adressen ein Avatar Bild hinzufügen. Wenn ihr dann auf Blogs unterwegs seid und einen Kommentar mit der entsprechenden E-Mail Adresse schreibt, wird automatisch euer Avatar neben eurem Beitrag gezeigt. Eine echt tolle Sache. So verleiht man seinen Kommentaren ein hübsches Aussehen.
Die zweite Änderung ist auch mit wenigen Klicks gemacht. Und zwar habe ich die Links der eingetragenen Kommentare auf „DoFollow“ gestellt. Das kann man einfach mit dem Plugin DoFollow machen, indem man es installiert und aktiviert. Schon gibt es echte Backlinks zum Nulltarif. Die Links in der Kommentarfunktion von WordPress sind eigentlich von Werk aus auf NoFollow eingestellt. Das würde bedeuten, dass für die Robots von den Suchmaschinen wie Google oder Bing der Link uninteressant wird und diese ihn einfach ignorieren. Durch die Änderung auf DoFollow entsteht somit eine win-win Situation für jeden Webmaster. Zum einen bekommt man mehr Kommentare und die fleißigen Schreiber bekommen ihren gewünschten Backlink, der nicht mehr von den Suchmaschinen ignoriert wird. Jeder Webmaster braucht Backlinks um seine Seite einem besseren PageRank zu ermöglichen. Je besser der PageRank, desto angesehener und wertvoller ist die Webseite.
Und aus diesem Grund bin ich gerade dabei, viel auf anderen Blogs zu kommentieren um an die gewünschten Backlinks zu kommen. Meine Seite hat nämlich nur einen PageRank von 1/10. Da ist noch viel Spielraum nach oben. Deswegen bin ich auf das nächste PR-Update von Google gespannt, ob sich was an meinem Wert ändert. In diesem Sinne, viel Spaß beim Kommentieren (mit oder auch ohne Gravatar) 😉
Bildquelle: www.ml-media.martinlietz.de / pixelio.de
Ein bisschen SEO muss sein
by torque on Feb..15, 2014, under Allgemein, Internet, WordPress
Seit ein paar Tagen beschäftige ich mich ausgiebig mit dem Thema SEO (Search Engine Optimization) um mit meinen Seiten besser bei Google und Bing gefunden zu werden. Dafür benutze ich nun das WordPress Plugin „All in One SEO Pack„, welches ich mir automatisch installiert habe. Dort kann man sehr viele Einstellungen machen um seine Einträge bei Google und Co. zu optimieren. Dieses Plugin ist kostenlos erhältlich und sollte von jedem WordPress Benutzer verwendet werden, sofern er kein Geld ausgeben möchte. Eine andere Alternative wäre das „WordPress SEO Plugin“ von Yoast.com, welches auch kostenlos zu haben ist. Wer allerdings etwas professioneller sein möchte und etwas Geld zur Verfügung hat, sollte sich am besten wpSEO holen.
Nach erfolgreicher Installation musste ich allerdings feststellen, dass meine META Daten nicht richtig ausgelesen werden. Und zwar zeigen die tags ‚og:description‘ and ‚twitter:description‘ den falschen Content. Dieses Problem ist den Entwicklern allerdings schon bekannt und sie arbeiten dran. Angeblich soll es ein Update für das Plugin in den nächsten Tagen geben, in dem das Problem behoben sein soll. Warten wir mal ab…
In den Einstellungen vom „All in One SEO Pack“ kann man u.a. die Verifizierungsdaten von den Google und Bing Webmaster Tools eingeben. Also habe ich mich kurzerhand bei beiden Diensten angemeldet und über das Plugin erfolgreich verifiziert. Bei Bing wurde ich auch nach einer Sitemap Adresse gefragt. Ich war erstmal total überfragt, was das überhaupt ist. 🙄 Also habe ich wieder mal meinen Freund Dennis um Rat gebeten, der sich in Sachen Suchmaschinenoptimierung ja bestens auskennt. Er erklärte mir, dass die Sitemap eine XML Datei ist, die man auf dem Server ablegen muss und hat mir auch einen Link gesendet wo ich sie hätte erstellen können. Doch um diese auch aktuell zu halten, habe ich mir das kostenlose Plugin „Google XML Sitemaps“ installiert. Kurz die Dateiberechtigungen geändert und auf „schreiben“ gesetzt, damit das Plugin die notwendigen XML-Dateien anlegen kann. Diese werden jetzt immer bei einem neuen Beitrag ergänzt und upgedated. Schließlich habe ich die URL zur XML-Datei bei den Webmaster Tools eingetragen. So wird Google und Bing nun immer über neue Beiträge informiert und kann sie mit ihren Robots abgrasen oder auch „crawlen“ wie man so schön sagt. Das gleiche habe ich dann auch noch mit meinem zweiten Blog gemacht, der auf meiner privaten Webseite eingebunden ist. Nachdem ich das alles gemacht habe, hab ich mich auch noch für Google Analytics mit beiden Seiten angemeldet und über die Webmaster Tools miteinander verbunden. Was man nicht alles tut, nur um besser gefunden zu werden.
A pro pos gefunden werden. Mir ist aufgefallen, dass ich mit meinem Account nicht in der Suche von Skype gefunden werde und habe im Community Forum einen Thread erstellt. Bisher habe ich dort noch keine Antwort bekommen, doch dank meines Freundes Dennis bin ich nun schlauer. Und zwar kann man sich laut seiner Aussage in der Skype Suche nicht selbst finden. Er kann das mit seinem Account auch nicht. Das erklärt so einiges. In diesem Sinne, alles Gute und viel Erfolg beim Optimieren 😉
Bildquelle: Alexander Klaus / pixelio.de